13 Nachwuchstalente sind beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ dabei Lilli und Paul überzeugten

Grevenbroich · 22 Mädchen und Jungen der Musikschule im Rhein-Kreis haben in diesem Jahr am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und waren dabei äußerst erfolgreich. Sie freuten sich über 21 erste Preise und einen zweiten Preis. 13 von ihnen schafften es in die nächste Runde und vertreten die Kreis-Musikschule im März beim Landeswettbewerb in Essen.

Die erfolgreichen Preisträger der Musikschuleim im Rhein-Kreis mit (von links) Ruth Braun-Sauerwein, Thomas Oldenbürger, Klaus Mader und Kreisdirektor Dirk Brügge.

Foto: RKN.

Einen ersten Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erzielten Mira Zimmermann aus Kaarst (Violine), Lilli Küpper und Paul Hebbering aus Grevenbroich (Duo Klavier und Saxophon), Cornelius Monz aus Kaarst und Antonia Felicitas Schwindt (Duo Klavier und Waldhorn), Shangwi Aung und Moritz Zimmermann aus Kaarst (Gitarren-Duo), Lindi Yang, Yasmina Linack, Valentin de Luca und Mats Wörshofer aus Kaarst sowie Aylin Schreiner, Mattea Meyer und Ella Marie Steins aus Grevenbroich (Gitarren-Ensemble).

Weitere erste Preise gingen an David Weide Li und Paul Quiring aus Kaarst (Duo Klavier und Klarinette), Adrian Gardavaud aus Kaarst und Hella Schultze aus Jüchen (Duo Klavier und Querflöte), Melinda Kemmann aus Grevenbroich und Gabriel Mathon aus Rommerskirchen (Gitarren-Duo) sowie Diana Sonea Häger aus Rommerskirchen und Sina Rembges aus Jüchen (Harfen-Duo). Jasper Dietrich aus Korschenbroich (Violoncello) erspielte sich einen zweiten Preis.

Shangwi Aung und Moritz Zimmermann erhielten außerdem den Sonderpreis des Regionalausschusses für die beste Interpretation eines zeitgenössischen Werkes und den Sonderpreis des Gitarrenfestivals Jüchen. Bürgermeister Reiner Breuer, Kreisdirektor Dirk Brügge und Petra Schoppe, stellvertretende Bürgermeisterin aus Meerbusch, überreichten in einem festlichen Konzert den stolzen Preisträgern im Zeughaus in Neuss die Urkunden.

Mit ihnen freuten sich die Lehrkräfte Michael Bovie, Ruth Braun-Sauerwein, Arne Diekow, Karin Grahl, Wilhelm Junker, Zoë Knoop, Klaus Mader, Simone Mentzen, Thomas Oldenbürger, Dominik Oppel, Christine Stemmler, Dagmar Thelen und Martina Walbeck über die tollen Erfolge ihrer Schülerinnen und Schüler.

Jugend musiziert findet seit 1963 jedes Jahr statt und ist der größte Musikwettbewerb weltweit. Seit Beginn haben mehr als eine halbe Million Kinder und Jugendliche daran teilgenommen. Veranstaltet wird „Jugend musiziert“ vom „Deutschen Musikrat“, die Schirmherrschaft hat der Bundespräsident. Der Regionalwettbewerb wurde gefördert von der Sparkasse.

(-ekG.)