Klimakampagne des Rhein-Kreises Kostenlose Beratung zur energetischen Sanierung
Grevenbroich · Der Rhein-Kreis setzt im Rahmen seiner Klimakampagne auf ein erweitertes Beratungsangebot, um Bürger gezielt bei der energetischen Sanierung und der Nutzung von Solarenergie zu unterstützen.
Durch kostenlose Online-Einzel- und Gruppenberatungen sollen zahlreiche Haushalte erreicht und bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen gefördert werden.
Beratungsangebote sollen Hauseigentümer dabei unterstützen, konkrete Maßnahmen in Bereichen wie Heizung und Dämmung umzusetzen. Aber auch Mieter werden angesprochen, zum Beispiel bei dem Thema Photovoltaik und Balkonkraftwerke.
Kreisdirektor Dirk Brügge betont: „Unser Ziel ist, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern echte Handlungsimpulse auszulösen. Wir setzen auf eine direkte Ansprache und praxisnahe Empfehlungen, um Bürger effektiv zu erreichen.“
In kostenlosen Online-Einzelberatungen können Hauseigentümer sich gezielt und bequem zu verschiedenen Themen beraten lassen: energetische Sanierung mit dem Fokus auf Dämmung, Fenstertausch, Dach- und Kellerdeckensanierung; Solarenergie (Planung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen); Heizbedarf und Modernisierung (Empfehlungen zur Optimierung bestehender Heizsysteme und zu nachhaltigen Alternativen).
Mithilfe einer führenden Simulationssoftware analysieren die geschulten Beraterinnen die Gebäude detailliert und können präzise Empfehlungen geben – von Einsparpotenzialen über Investitionskosten bis hin zu Fördermöglichkeiten.
Besonders komplexe Grundrisse oder schwierige Gebäudestrukturen lassen sich schnell und präzise abbilden.
Darüber hinaus sind im Rahmen der Klimakampagne zwei digitale Gruppenberatungen sowie eine weitere in Präsenz geplant. Diese Angebote bieten auch Raum für spezifische Fragen und Lösungsansätze, die auf die jeweilige Wohnsituation in Haus oder Wohnung abgestimmt sind.
So findet eine Online-Gruppenberatung am 26. Februar um 17 Uhr mit dem Schwerpunkt „Solarenergie & Wärmepumpe“ statt. Eine Präsenz-Gruppenberatung ist am 24. März um 17 Uhr in Neuss mit dem Schwerpunkt energetische Sanierung und Heizungstechnik geplant. Um Energiesparen im Alltag geht es bei einer weiteren Online-Gruppenberatung am 23. April um 17 Uhr.
Interessierte können sich schon jetzt bei Annika Lipke von der „Klimaagentur Rhein-Ruhr“ unter 02041/77394–14 oder per Mail an lipke@klimaagentur-rr.de für die Gruppenberatungen und auch für die Online-Einzelberatung anmelden. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung mitgeteilt.
Annika Lipke von der „Klimaagentur Rhein-Ruhr“, die die Beratungen für den Rhein-Kreis umsetzt, hebt hervor, dass die Beratungen absolut neutral und unabhängig sind. Ein zentrales Anliegen sei es, mögliche Hemmnisse wie Unsicherheiten bei der Planung oder das Fehlen von Fachwissen auszuräumen.
Mit dem erweiterten Beratungsangebot zeigt der Rhein-Kreis, wie durch gezielte Unterstützung und praxisnahe Hilfsmittel der Weg zu einer klimafreundlicheren Zukunft und einer sicheren Energieversorgung geebnet werden kann. Alle Informationen zu dem Thema finden sich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/klimakampagne.