Sebastian Johnen ist neuer Dezernent des Rhein-Kreises Breites Spektrum

Grevenbroich · Am 1. Februar hat Sebastian Johnen seine Stelle als Dezernent beim Rhein-Kreis angetreten. Johnen hat hier das Dezernat V mit den Bereichen Jugend, Schulen und Kultur sowie Straßenverkehrsamt übernommen. Er folgt auf Tillmann Lonnes, der seit 1989 beim Kreis tätig ist und Ende März in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wird.

Foto: RKN.

„Mit Sebastian Johnen haben wir einen kompetenten Nachfolger gefunden, dem ich einen guten Start und eine stets glückliche Hand wünsche", sagte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bei der Vorstellung des neuen Dezernenten.

Er freue sich sehr über den Zugang des Volljuristen und Verwaltungsexperten und betont: „Sebastian Johnen ist ein Verwaltungsprofi und kennt sich im Rhein-Kreis bestens aus. Die Bereiche Jugend, Schulen und Kultur sind ebenso wie das Straßenverkehrsamt für uns von grundlegender Bedeutung, und ich bin überzeugt, dass seine Fähigkeiten und sein Wissen unseren Kreis nach vorne bringen werden.“

Der 41-Jährige ist im Rhein-Kreis kein Unbekannter. Sebastian Johnen ist in Kaarst aufgewachsen und studierte Jura in Düsseldorf. Ab 2011 war er fast zehn Jahre lang bei der Stadt Grevenbroich tätig, wo er zunächst im Rechtsamt arbeitete und später Fachbereichsleiter wurde.

Im Anschluss daran wechselte er zur Stadt Monheim, wo er zuletzt den Bereich Ordnung und Soziales mit 140 Mitarbeitern leitete.

Der junge Familienvater lebt gemeinsam mit seiner Gattin Christina und seinem fünfjährigen Sohn in Büttgen und freut sich schon sehr auf das breite Aufgabenspektrum in der Kreisverwaltung. „Hier beim Rhein-Kreis übernehme ich ein Dezernat mit enorm spannenden Themen, die allesamt ganz eng mit den Menschen in meiner Heimat verbunden sind“, betont Johnen. Während im Straßenverkehrsamt, das zu den publikumsintensivsten Ämtern der Kreisverwaltung gehört, der Ausbau der bürger- und benutzerfreundlichen Dienstleistungen im Mittelpunkt stehe, sieht er die Verantwortlichkeit für Jugend, Schule und Kultur als tolle Chancen, Gesellschaft mitzugestalten.

„Ich möchte unseren ausgezeichneten Service-Standard zielgerichtet weiter ausbauen und gemeinsam mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, der Kreispolitik und den vielen hochmotivierten Mitarbeitern zu einer guten Entwicklung unseres lebenswerten Rhein-Kreises beitragen“, so Johnen.

(-ekG.)