Peter Lüpges vom Rassegeflügelzuchtverein Garzweiler hatte schon den entsprechenden Brutkasten in der Kita positioniert, damit das Schlüpfen der Küken nach 21 Bruttagen miterlebt werden kann. Damit das genau in die Zeit fällt, beginnt er schon einige Wochen vorher mit den Vorbereitungen, da es zu schauen gilt, welche Eier befruchtet sind, und um diese vorzubrüten. Die letzten Tage vor dem Schlüpfen verbringen die Eier dann im Schaubrüter bei einer konstanten Temperatur von 37,7 Grad.
So weiß Kita-Leiterin Carina Heuser auch zu berichten, dass jeden Morgen zuerst die gleichen Fragen sowohl von den Eltern als auch von den Kindern gestellt wird: Sind Küken geschlüpft? Wie viele sind es jetzt? Mittlerweile haben zahlreiche Küken das Licht der Welt erblickt. Fasziniert waren die Kinder darüber, dass man bereits im Ei das Piepen der Küken hören kann. Die Küken werden nun noch einige Tage in der Kita verbleiben.
„Mit dieser Aktion soll den Kindern ein hautnaher Bezug zur Natur und zu den Lebewesen vermittelt werden“, so Carina Heuser. „Unser Dank gilt Peter Lüpges, der sich seit seiner Kindheit der Rassegeflügelzucht widmet, ebenso auch seiner Tochter Anna.“
Für solche Aktionen engagiert sich Peter Lüpges ehrenamtlich. „Ich freue mich jedes Mal wenn ich sehe, wie gut dies bei den Kindern ankommt. Ein Highligt für viele Kinder ist es, wenn sie die kleinen gefiederten Mitbewohner einmal in die Hand nehmen dürfen“, so Lüpges.