Die Internet-Adresse lautet https://rhein-kreis-neuss.virtualcitymap.de.
„Egal, ob man ein Bauprojekt plant oder einfach nur neugierig auf die Entwicklungen in unserem Kreis ist – die neue Karten-Anwendung bietet wertvolle Werkzeuge für eine präzise und interaktive Analyse“, so Dezernent Harald Vieten. „Dabei handelt es sich um eine spannende Neuerung, die ganz ohne technische Vorkenntnisse nutzbar ist“, ergänzt Amtsleiter Michael Fielenbach.
Christoph Kany, Abteilungsleiter für Geodatenmanagement und Vermessung, wirbt etwa für virtuelle Rundflüge, die jetzt möglich sind. „Wie sieht meine Nachbarschaft aus der Vogelperspektive aus? Wie wäre ein Überflug über ein Projektgebiet? Mit dem Werkzeug besteht die Möglichkeit, eigene Rundflüge zu erstellen“, so der Experte. Darüber hinaus gibt es eine Schattenanalyse. Damit können die Nutzer nachvollziehen, wie sich Schatten zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten verändern. „Wann steht der Schatten eines anderen Bauwerks zu welcher Zeit auf meinem Grundstück?“, so lautet etwa eine Frage, die sich damit beantworten lässt.
Hinzu kommt eine Sichtbarkeitsanalyse. Sie zeigt, welche Objekte von einem bestimmten Standpunkt aus sichtbar sind und welche Sichtachsen bestehen. Dieses Werkzeug ist vor allem in der Stadtplanung wertvoll. Außerdem können in dem Portal Höhenprofile erstellt werden. Sie verdeutlichen, wie der Höhenverlauf und der Höhenunterschied entlang einer Linie aussehen, die die Anwender selbst einzeichnen können.