CJ Schäfers Mutter spielt seit Kindesbeinen an Fußball. Aktuell ist Danie Schäfers (42) die „Sechserin“ in der zweiten Damen-Mannschaft des 1. FC Süd. Irgendwann kam die berechtigte Diskussion auf, warum der Frauen-Fußball in der öffentlichen Darstellung immer wieder derart vernachlässigt wird.
„Da gibt es sicher viele Gründe“, seufzt Dennis Beitzel, „aber das zieht sich von den National-Mannschaften bis in den Amateurbereich durch“. Das aktive Duo entschloss sich spontan, gegen dieses Ungleichgewicht etwas zu tun. Die Idee von einer Comic-Serie, in der kickende Frauen die Helden sind, wurde geboren.
Danie Schäfers stellte sich gerne als Vorbild zur Verfügung. „Den Mut muss haben, um sich für einen Comic zeichnen zu lassen“, betont Beitzel nicht ohne Bewunderung. Immerhin werden in diesem Stil viele (auch körperliche) Eigenheiten bewusst stark überzeichnet.
Auf der Suche nach einem Verleger fielen dann die auf den ersten Blick eigentlich vernichtenden Worte, die in diesem Fall aber das Gegenteil auslösten: Zusammen mit Jessica Kikisch arbeiten CJ Schäfers und Dennis Beitzel an der ersten Geschichte rund um „Danies Goal“, die am 14. Juni im Rahmen des „Apollo-Charity-Spiels“ vorgestellt werden soll.
Rund um dieses Spiel, das die zweite Damen-Mannschaft des FC Süd gegen die U17-Mannschaft von „Fortuna“ Köln bestreiten wird (Anpfiff 15.15 Uhr), hat sich ein großes Fußball-, Frauen- und Benefiz-Spektakel entwickelt. So spielen vormittags im Vorfeld schon die U15-Mädchen-Teams des FC Süd und des SC Grimlinghausen sowie die U13-Mädels von „Borussia“ Mönchengladbach in Form eines kleinen Blitzturniers gegeneinander. Dennis Beitzel kommentiert begeistert: „Wir hätten noch mehr Mannschaften annehmen können. Plötzlich wollten alle bei uns spielen“. Das könnte dann in den kommenden Jahren bei einer Wiederholung der Fall sein, überlegt er weiter.
Im Rahmenprogramm tritt Sängerin Eliana Refghi auf, die unter anderem die Hymne „You’ll never walk alone“ zu Gehör bringen wird.
Die „Early Bird“-Maskenbildner (Max Giermann) werden da sein und sich ebenso präsenteren wie Namenssponsor „Apollo“, die Comic-Zeichnerin (die vor Ort einen speziellen Kurs anbietet) und natürlich die Aktiven von „Zartbitter“. Sie setzen sich seit Jahren gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen ein. „Und das Thema spielt im Sport ja auch immer wieder eine Rolle“, weiß Beitzel zu berichten.
Mit Präventionsprojekten, Workshops in den Vereinen und konkreter Hilfe vor Ort wird „Zartbitter“ aktiv. CJ Schäfers und Dennis Beitzel haben beschlossen, dass die Hälfte des Erlöses an „Zartbitter“ geht. Die andere Hälfte fließt an den FC Süd und seine Mädchen- und Frauen-Mannschaften. „Jede Spende, die wir erhalten, wird geteilt“, so die beiden (wie man spenden kann:
immortal-mysteries@outlook.de).
Und eines steht schon jetzt fest: Sollte es in den kommenden Jahren eine Fortsetzung geben, dann wird auch YouTuber „Qualle“ (Respekt für Schiris) mit dabei sein.