Mit diesem Beschluss folgt der Verein dem Wandel der Zeit. Damit setzt der Bürger-Verein Frimmersdorf ein klares Zeichen für ein modernes, offenes und zukunftsorientiertes Schützenwesen. Noch braucht es allerdings einige Wochen, bis die neue Satzung in Kraft tritt, da diese erst noch dem zuständigen Amtsgericht vorgelegt werden muss.
Doch nicht nur mit einer wegweisenden Satzungsänderung, sondern auch mit dem traditionellen Wechsel des Königspaares beginnt in Frimmersdorf das Schützenjahr 2025, wie gewohnt mit dem Frühlingsfestwochenende am 4. und 5. April.
Am Freitag lädt der Verein alle Mitglieder zum traditionellen Zugvergleichsschießen ein, bei dem Schützenkönig Markus Servos und Kronprinz Werner Alderath den Wettbewerb feierlich eröffnen werden.
Anschließend dürfen sich die Vereine im Gruppen- und Einzelschießen (Startgebühr sieben Euro) messen. Zusätzlich wird es auch in diesem Jahr wieder ein e-Darts-Turnier für alle Interessierten geben (Startgebühr fünf Euro).
Wer direkt in beiden Wettbewerben antreten möchte, zahlt zehn Euro. Die Siegerehrung wird am kommenden Abend beim Frühlingsfest stattfinden.
Höhepunkt des Wochenendes ist dann das Frühlingsfest am Samstagabend. Ab 18 Uhr lädt der Bürgerverein (Beginn offizieller Teil: 19 Uhr) bei freiem Eintritt dazu ein dem scheidenden Königspaar Markus und Edith Servos sowie dem kommenden Königspaar Werner Alderath und Katharina Müllejans-Lukas die Ehre zu erweisen.
Nach einem turbulenten Jahr mit vielen Terminen werden Markus und Edith Servos vom Jägerzug „Diana“ ihre Königsinsignien abgeben. Somit geht das erste Königsspiel in der Geschichte des Jägerzugs zu Ende und brachte direkt zahlreiche zusätzliche Veranstaltungen, auf Grund von vielen Jubiläen anderer Vereine im Stadtgebiet, mit sich, bei denen man gerne und mit Freude den Bürgerverein als Königspaar vertreten hat.
Der Marinezug „Kreuzer Emden“ hingegen stellt in seiner fast 100-jährigen Vereinsgeschichte bereits zum fünften Mal mit Werner Alderath und Katharina Müllejans-Lukas das Schützenkönigspaar.
Besonders für den neuen König war die Verzögerung durch die Pandemie schicksalhaft, da er in der Zeit seine heutige Königin kennenlernte.
Beide freuen sich auf ihren Auftakt und das bevorstehende Königsjahr.
Nach dem offiziellen Teil sorgt die Band „The Realtones“ für festliche Stimmung und eine volle Tanzfläche.
Der Bürgerverein Frimmersdorf würde sich natürlich freuen, wenn das Festzelt mit Besuchern aus dem Dorf und der Umgebung gut gefüllt ist.
Nach dem Frühlingsfest bleibt dem neuen Königspaar und ihrem Königszug kaum Zeit zum Durchatmen, denn bereits am 30. April geht es mit dem jährlichen „Tanz in den Mai“ mit den Festlichkeiten in Frimmersdorf weiter. Der Marinezug und sein Königspaar öffnen ab 18 Uhr die Tore der Halle Schmitz (Eingang Feldweg „In der Laag“, rund 200 Meter weiter auf der linken Seite) zum Feiern und bieten eine vielfältige Auswahl an erfrischenden Getränken, Longdrinks und Cocktails, begleitet von herzhaften Grillspezialitäten und Pommes an.
Ein kulinarisches Highlight stellt die Marine-Fischbude mit frischem Matjesfilet dar, während eine Popcorn-Station für große und kleine Leckermäulern unter den Gäste bereitsteht.
Für die passende Musik sorgt den ganzen Abend Adjutant Torben Weber. Bei freiem Eintritt und einem Wertmarkenpreis von 1,20 Euro sind alle aus und um Frimmersdorf eingeladen, mit dem neuen Königspaar und seinem Königszug mitzufeiern und mehr als zümftig in den Mai zu tanzen.