Der 68-Jährige wird dabei sowohl zu Fragen rund um Kirche und Glauben als auch zu gesellschaftlichen Themen Stellung nehmen, schließlich haben sich die Oblatenmissionare des Nikolausklosters besonders der Arbeit für die Ärmsten der Gesellschaft verschrieben.
Gemeinsam mit aktuell sechs Patres und Brüdern lebt Pater Andreas Petith in einer kleinen Kommunität im Nikolauskloster. Wer daraus folgert, dass dies ein einsames Klosterleben zur Folge hat, liegt vollkommen falsch. Denn im Nikolauskloster ist ständig Betrieb. Sei es durch Dauergäste, die in Damm eine Unterkunft finden, oder durch unzählige Veranstaltungen, wie Seminare, Tagungen oder Kurse. Ein wichtiges Herzstück ist zudem das Team aus rund 60 Ehrenamtlern, die verschiedene Dienste für die Kommunität verrichten, wie Backen, Zimmerreinigung, Verkauf im Klosterladen, Hilfe im Garten oder Arbeit in der Wäscherei.
Zusammen laufen alle Fäden im Büro von Pater Andreas, der seit Jahrzehnten mit Unterbrechungen im Nikolauskloster wirkt. Zwischendurch wurde er unter anderem nach Rheinhessen und Niederösterreich abgeordnet, ehe er 2019 nach Damm zurückkehrte. Aus diesen abwechslungsreichen Jahren kann der gelernte Erzieher zweifellos eine Menge Interessantes berichten.
Aufgrund der begrenzten Sitzplatzzahl im „Roten Salon“ bitten die Verantwortlichen der SPD Jüchen für den „Talk auf dem Roten Sofa“ am 18. März um eine kurze Anmeldung: telefonisch beziehungsweise per WhatsApp unter 0151/70 11 21 62 oder per E-Mail an anna.strohbach@spd-juechen.de oder norbert.john@spd-juechen.de.