„Der Rhein-Kreis engagiert sich bereits seit Jahren für Familienfreundlichkeit. Ich freue mich sehr, dass wir nun als Kreisverwaltung einen Still- und Wickelraum in unserem Gesundheitsamt einrichten konnten und damit junge Familien unterstützen“, sagt Kreis-Gesundheitsdezernent Gregor Küpper, der den Raum zusammen mit der zweiten Vize-Landrätin Christina Borggräfe, Nadine Broisch vom Kreis-Gesundheitsamt und mehreren Hebammen eröffnete.
In Raum G 015 im „Haus der Gesundheit“ auf der „Schanze“ in Grevenbroich können Eltern während der Öffnungszeiten in Ruhe ihr Baby versorgen. Der Raum ist barrierefrei erreichbar und steht montags bis freitags von 9 bis 12 sowie montags bis donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr nicht nur Müttern, sondern auch Vätern und anderen Sorgepersonen zur Verfügung.
Um eine geschützte Atmosphäre zu bieten, ist der Still- und Wickelraum abschließbar und wird bei Bedarf geöffnet. Die bauliche Umsetzung erfolgte durch das Amt für Gebäudewirtschaft.
Der nordrhein-westfälische Landesverband der Hebammen hat die Kampagne „Stillfreundliche Kommune“ ins Leben gerufen, um Stillen als Normalität zu fördern, Müttern einen Schutzraum zu bieten und Nordrhein-Westfalen so familienfreundlicher zu machen.
Um als stillfreundliche Kommune ausgezeichnet zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Es muss ein geschützter Bereich, optimalerweise ein abschließbarer Raum, in öffentlichen Gebäuden mit Publikumsverkehr bereitgestellt werden.
Der Stillbereich muss durch gut sichtbare Wegweiser einfach auffindbar sein, einen bequemen Stuhl sowie eine Wickelmöglichkeit bieten und es steht ein kostenloses Getränk wie Leitungswasser zur Verfügung.
Das Kreis-Gesundheitsamt erscheint nun – wie alle öffentlichen Gebäude, die zertifiziert werden – auf der Landkarte der stillfreundlichen Kommunen auf der Website des Landesverbandes der Hebammen.