Die Spielleute aus Neuenhausen Leidenschaft für Musik wollen die „Sandhasen“ weitergeben

Neuenhausen · Das Tambourcorps „Sandhasen“ Neuenhausen feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der weit über die Vereinsgrenzen hinaus Bedeutung hat. Seit einem Jahrhundert ist der Verein eine feste Institution und prägt mit Musik und seiner Gemeinschaft das kulturelle Leben.

„Wir freuen uns darauf, dieses große Fest mit unserem Dorf und darüber hinaus zu feiern. Lasst uns 100 Jahre Musikgeschichte würdig zelebrieren – und mit voller Energie in die nächsten 100 Jahre starten!“, so Stefan Göddertz.

Foto: TC

„100 Jahre sind eine Zahl, auf die wir unglaublich stolz sein können. Unser Tambourcorps hat in all diesen Jahren Höhen und Tiefen erlebt, aber eines ist immer geblieben: die Liebe zur Marschmusik und der starke Zusammenhalt in unserem Verein“, sagt Vorsitzender Stefan Göddertz.

Von den Anfängen in den 1920er-Jahren bis heute hat sich der Verein stetig weiterentwickelt. Generationen von Musikern haben hier ihre Leidenschaft für die Musik entdeckt und weitergegeben. Viele Mitglieder bleiben dem Tambourcorps auch über Jahrzehnte hinweg treu – sei es als aktive Musiker oder als Unterstützer im Hintergrund.

Doch ein Jubiläum ist nicht nur ein Anlass für Rückblicke, sondern auch ein Moment, in dem der Blick nach vorne gerichtet wird. „Unser Ziel ist es, weiterhin die Begeisterung für Musik zu wecken – besonders bei der Jugend. Denn ohne Nachwuchs gibt es keine Zukunft“, betont Tambourmajor Sebastian Seidelmeyer.

Gefeiert wird dieses besondere Jubiläum mit einem großen Festwochenende vom 25. bis 27. April. Den Auftakt macht am Freitag eine große 90er-Party im Festzelt. Diese Veranstaltung bietet einen bewussten Kontrast zur traditionellen Marschmusik. „Unsere 90er-Party ist eine Hommage an eine Zeit, die viele von uns geprägt hat – wir möchten damit nicht nur feiern, sondern auch zeigen, dass Tradition und gesellige Moderne perfekt zusammenpassen“, so Stefan Göddertz.

Der Samstag steht ganz im Zeichen des offiziellen Festakts. Geladene Gäste aus der Politik, Vertreter befreundeter Vereine und langjährige Mitglieder werden in feierlichem Rahmen auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und verdiente Mitglieder ehren.

Der Höhepunkt des Festwochenendes folgt am Sonntag mit dem großen Jubiläumszug. Bereits um 11 Uhr startet der musikalische Frühschoppen im Festzelt. Hier wird eine ganz besondere Formation auftreten: das „Ehemaligen-Corps“. Ehemalige und Spielkameraden haben sich seit Jahresbeginn akribisch auf diesen Auftritt vorbereitet und werden gemeinsam noch einmal die Instrumente erklingen lassen.

Um 13.30 Uhr setzt sich dann der große Jubiläumszug in Bewegung. Zahlreiche Musikvereine, Schützenzüge und befreundete Gruppen werden gemeinsam durch die Straßen von Neuenhausen ziehen und für ein beeindruckendes Bild sorgen. Ein besonderes Highlight wird die große Parade auf der Hauptstraße sein. Nach dem Umzug geht es wieder ins Festzelt, wo das Festwochenende seinen krönenden Abschluss findet.

Neben dem Feiern möchte das Tambourcorps auch ein klares Zeichen für die Zukunft setzen: Musik ist zeitlos – aber sie lebt von Menschen, die sie weitertragen. „Unser Verein lebt von der Leidenschaft seiner Mitglieder. Jeder, der Interesse an Musik hat, ist bei uns herzlich willkommen – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse“, betont Sebastian Seidelmeyer. Die Nachwuchsarbeit liegt dem Verein besonders am Herzen. Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und von erfahrenen Musikern begleitet zu werden. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Begeisterung für das Musizieren weiterzugeben“, erklärt Göddertz.

In den vergangenen Jahren konnte der Verein immer wieder junge Mitglieder gewinnen, doch der Wandel in der Gesellschaft macht es vielen Vereinen schwerer. Dabei ist das Musizieren im Verein mehr als nur das Beherrschen eines Instruments – es ist Teamgeist, Gemeinschaft und das Erleben unvergesslicher Momente.

Das Tambourcorps lädt daher alle Interessierten ein, das Jubiläum mitzufeiern oder sich selbst ein Bild vom Vereinsleben zu machen. „Wir freuen uns darauf, dieses große Fest mit unserem Dorf und darüber hinaus zu feiern. Lasst uns 100 Jahre Musikgeschichte würdig zelebrieren“, so Stefan Göddertz.

(-ekG./-steG.)