Am Palmsonntag, 13. April, ist es um 17 Uhr so weit: Der Kantor der Rheydter Evangelischen Hauptkirche, Pascal Salzmann, hat sich an die Realisation des gewaltigen Werkes gemacht und wird es mit der Kantorei der Hauptkirche, den Chören der Rheydter Singschule, dem Orchester der Hauptkirchenkonzerte sowie mit Inga Balzer-Wolf (Sopran), Bettina Schaeffer (Alt), Martin Logar (Tenor), Johannes Hill (Bass) und Richard Logiewa Stojanovic (Bass) aufführen. Pascal Salzmann: „Die Proben-Arbeit mit gut 100 Mitwirkenden ist zwar äußerst anspruchsvoll – macht aber sehr viel Freude!“ Die Matthäuspassion ist mit gut 150 Minuten Spielzeit Johann-Sebastian Bachs umfangreichstes, mit doppeltem Chor und Orchester sowie Solisten besetzt auch sein am reichsten ausgestattetes Werk.
Für den Jüchener Kirchenmusiker Wilhelm Junker ein absoluter Glücksfall: „Dass sich jemand an dieses Werk heranwagt, ist schon außergewöhnlich. Dass wir aber etwas davon mitbekommen, ist klasse. Denn durch zwei Aufführungen – eine in Rheydt, eine in Jüchen – können wir die Kosten erträglich halten und so vielen Menschen den Besuch dieses Konzertereignisses ermöglichen.“ „Mit der Matthäuspassion haben wir einen echt guten Auftakt für das Jubiläumsjahr unserer Jakobuskirche!“, freut sich auch Jakobuspfarrer Ulrich Clancett. Im Oktober vor 125 Jahren erfuhr die Jüchener Pfarrkirche ihre Weihe.
Karten zum Preis von 18 Euro sind erhältlich im Gemeinsamen Katholischen Pfarramt Jüchen (Rektor-Thoma Straße 10, 02165/91 31 15) sowie bei „Papyrossa“ (Markt 24, Jüchen).