Die Veranstaltung ist nicht nur für Mitglieder, sondern auch für Nicht-Mitglieder geöffnet. Karten sind noch im „Restaurant Stenbrock“ sowie an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen zum Jubiläum und den Veranstaltungen gibt es auf der Vereinswebseite unter www.sgnh.de.
Mit sieben Abteilungen – Bogensport, Fitness & Gesundheit, Fußball, Leichtathletik, Skisport, Tennis und Voltigieren – bietet die SG Neukirchen-Hülchrath im Breitensportbereich eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten für jedes Alter.
Werner Moritz (hier vor ein paar Jahren beim Grevenbroicher Neujahrsempfang zusammen mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke) war Gründer der Leichtathletikabteilung, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Mit seiner Hilfe wurde der Grundstein für die bekannten Laufveranstaltungen gelegt, darunter der beliebte „Crosslauf“ in Neukirchen und der auch überregional bekannte „City-Lauf“ in der nahen Grevenbroicher Innenstadt. Im Herbst wird es in einem feierlichen Rahmen die Jubilar-Ehrung geben, bei der nicht zuletzt Werner Moritz im Mittelpunkt stehen soll. Foto: -gpm.
Foto: KV/Gerhard P. MüllerBesonders hervorzuheben ist das große Engagement der ehrenamtlichen Helfer, die mit viel Hingabe die Organisation und Durchführung der Vereinsaktivitäten unterstützen.
Dennoch hat die SGNH wie viele andere Vereine einen stetigen Bedarf an weiteren Ehrenamtlern, die sich aktiv für die Gemeinschaft einsetzen. „Bei einer Mitgliederzahl von rund 1.400 ist es ohne professionelle Unterstützung durch Steuerberater, Anwalt und eine Bürokraft kaum mehr möglich, den Verein zu führen“, weiß SG-Hauptgeschäftsführer Peter Klüners der Redaktion des Erft-Kurier zu berichten.
Eine besondere Neuerung in diesem Jahr wird die Errichtung von zwei Boulebahnen auf dem Sportgelände der SGNH sein. In Kooperation mit dem Verein „Unser Neukirchen“ werden die Bahnen sowohl für den Vereins- als auch für den Hobbybereich zur Verfügung stehen.
Die Eröffnung ist für Ende April geplant und wird mit einer kleinen Einweihungsfeier offiziell begangen.
Im Herbst wird es übrigenseinen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr geben: Am 14. September 2025 wird in einem feierlichen Rahmen die Jubilar-Ehrung stattfinden. An diesem Tag werden insgesamt 41 Mitglieder für ihre langjährige Treue und ihr besonderes Engagement geehrt.
Besonders hervorzuheben sind Heinrich Markmann und Werner Moritz.
Markmann war viele Jahre lang Geschäftsführer der SGNH und hat mit seinem unermüdlichen Einsatz die nötigen administrativen Grundlagen geschaffen, die heute von einem Steuerbüro und einer Bürokraft weitergeführt werden.
Werner Moritz war Gründer der Leichtathletikabteilung, die dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Mit seiner Hilfe wurde der Grundstein für die bekannten Laufveranstaltungen gelegt, darunter der beliebte „Crosslauf“ in Neukirchen und der auch überregional bekannte „City-Lauf“ in der nahen Grevenbroicher Innenstadt.
Weitere wichtige Termine im Jubiläumsjahr sind der neunte „Grevenbroicher City-Lauf“ am 13. Juni sowie das große Jugendfußballturnier am 14. und 15. Juni, die beide Höhepunkte des Vereinslebens darstellen werden.
Im vergangenen Jahr hat die SG Neukirchen-Hülchrath einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft gemacht: Die neue Vereins-App, die es den Mitgliedern ermöglicht, jederzeit und überall auf aktuelle Informationen, Neuigkeiten und wichtige Vereinsdaten zuzugreifen, wurde erfolgreich eingeführt. Die App erfreut sich wachsender Beliebtheit und hat bereits 800 aktive Nutzer – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie gut die Mitglieder den digitalen Service annehmen.
Mit der neuen Vereins-App erhalten Mitglieder nicht nur die neuesten Vereinsinfos in Echtzeit, sondern auch Zugang zu Veranstaltungen, Terminen, wichtigen Dokumenten und persönlichen Mitgliedsdaten. Besonders praktisch: Die App ermöglicht eine einfache Kommunikation innerhalb des Vereins und bietet eine zentrale Plattform, um sich über anstehende Aktivitäten und Neuigkeiten zu informieren.
Hauptgeschäftsführer Peter Klüners: „Leider hat der Abriss des Schwimmbades in Neukirchen dazu geführt, dass die langjährige Schwimmabteilung der SGNH nicht mehr fortgeführt werden kann. Die logistische Herausforderung, Schwimmkurse in anderen Bädern anzubieten, war zu groß.“
An der Stelle des ehemaligen Schwimmbades befindet sich nun eine große Freifläche. In Zusammenarbeit mit der Stadt Grevenbroich wird jedoch die Planung einer neuen Sporthalle auf diesem Gelände vorangetrieben.
Aufgrund des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagesplatz an der Neukirchener Grundschule wird die Sporthalle für 300 Kursteilnehmer in der Woche der SGNH vermutlich nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher sind die Verantwortlichen des Vereins zuversichtlich, dass eine neue Sporthalle am Friedel-Netzer-Weg entstehen wird, um die bestehenden Sportangebote aufrechterhalten zu können.
Das Jahr 2025 verspricht also ein Jahr voller Höhepunkte und Veränderungen für die SG Neukirchen-Hülchrath zu werden.
„Mit einem vielfältigen Programm, viel ehrenamtlichem Engagement und einer klaren Vision für die Zukunft bleibt der Verein ein wichtiger Bestandteil des lokalen Sportlebens“, so Hauptgeschäftsführer Peter Klüners abschließend.