Karnevalsempfang und Kinderprinzentreffen Tollitäten voller Vorfreude auf die weitere Session

Grevenbroich · Die Jecken an Rhein, Erft und Gillbach blicken glänzend vorbereitet und mit großer Vorfreude auf die weitere Session. Das zeigte jetzt der gelungene Empfang, zu dem Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Prinzenpaare, Dreigestirne und Präsidien eingeladen hatte. Dort fand im Vorfeld des traditionellen Karnevalsempfangs auch erstmals das Kinderprinzentreffen des Kreises statt.

Beim Kinderprinzentreffen stand der karnevalistische Nachwuchs aus dem Kreisgebiet im Mittelpunkt.

Foto: RKN.

Gemeinsam mit KA-Vorsitzenden Andreas Picker begrüßte der Landrat die zahlreichen Gäste aus dem gesamten Kreisgebiet zu beiden Veranstaltungen. Dabei machte er deutlich, dass Kreis und KA nicht nur die Begeisterung für das Brauchtum und die fünfte Jahreszeit verbindet. Beide begehen in diesem Jahr auch besondere Jahrestage: Der Kreis feiert sein 50-Jahr-Bestehen, der KA wird jecke fünf mal elf Jahre alt.

„Seit einem halben Jahrhundert trägt unser Kreis wesentlich dazu bei, dass es sich hier bei uns so gut leben lässt. Im Fernsehen würde man sagen: Er ist Dauerbrenner und Quoten-Hit – kurzum: eine Erfolgsgeschichte“, betonte der Landrat. Zugleich hob er die Bedeutung des Brauchtums hervor: „Unser Karneval ist wie das Schützenwesen eine gewachsene und wertvolle Tradition, die die Menschen generationsübergreifend zusammenbringt und identitätsstiftend wirkt. Das schafft Zugehörigkeit, ein Wir-Gefühl, Gemeinschaft und Vertrauen – und ist ein wertvoller Bestandteil der anerkannt hohen Lebensqualität in unserem Kreis.“

„Neusser Gelöbnis“ unterzeichnet: Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und die Tollitäten im Lichthof.

Foto: RKN.

In vollem Ornat gaben die versammelten Tollitäten nicht nur ein prächtiges Bild ab, sie unterzeichneten auch das „Neusser Gelöbnis“ – eine Erklärung, in froher Gemeinschaft den Karneval im Rhein-Kreis zu pflegen.

Bereits zuvor war deutlich geworden, dass die Begeisterung hierfür an Rhein, Erft und Gillbach erfolgreich von Generation zu Generation weitergegeben wird. Beim erstmaligen Kinderprinzentreffen des Kreises standen die jungen Tollitäten und der karnevalistische Nachwuchs im Mittelpunkt. Der Landrat nutzte die Gelegenheit, den vielen Ehrenamtlern zu danken, die dafür sorgen, dass das Brauchtum im Rhein-Kreis so quicklebendig ist und den Menschen so viel Freude bereitet.

(-ekG.)