Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis „Mir bereitet das Sorge!“
Grevenbroich · Die Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis ist im Januar weniger stark gestiegen als in Bund und Land. Das geht aus den heute vorgelegten Zahlen der Agentur für Arbeit hervor.
Demnach stieg die Arbeitslosenquote im Rhein-Kreis im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Im Bund legte sie im selben Zeitraum um 0,4 Prozentpunkte von 6,0 auf 6,4 Prozent zu, im Land stieg sie ebenfalls um 0,4 Prozentpunkte von 7,5 auf 7,9 Prozent.
„Diese Zahlen spiegeln wider, in welch schwieriger Lage die Wirtschaft in Deutschland ist. Mir bereitet das Sorge. Die nächste Bundesregierung muss dem dringend entgegenwirken und Maßnahmen ergreifen, mit denen die Unternehmen zielgerichtet so entlastet werden, dass sie auch weiterhin im internationalen Wettbewerb bestehen können und in Deutschland investieren“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke.
Zugleich weist er darauf hin, dass der Wirtschaftsstandort Rhein-Kreis weiterhin robust ist. „Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt bietet für die Menschen im Rhein-Kreis auch weiterhin hervorragende berufliche Perspektiven. Die Unternehmen suchen nach Fachkräften und Auszubildenden, um auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein“, sagt der Landrat. „Hier vor Ort wird hervorragende Arbeit geleistet. Aber auch hier bei uns sind die Folgen von beispielsweise hohen Strom- und Energiekosten sowie zu viel Bürokratie spürbar. Das sind Herausforderungen, die die nächste Bundesregierung mit höchster Priorität angehen muss.“