„Bessere Politik für unsere Stadt bedeutet, dass wir Lösungen für aktuelle und kommende Herausforderungen finden wollen. Und zwar im engen Dialog mit den Bürgern sowie den Mitgliedern der SPD. Unserer Meinung nach sind zahlreiche Jüchener Probleme hausgemacht. Und da finden wir es wenig zielführend, mit dem Finger auf die Bundespolitik und deren Verantwortung zu weisen. Fangen wir doch hier in Jüchen an: Was können wir hier besser machen, damit unsere Stadt eine gute Zukunft hat?“ Norbert John, Co-Vorsitzender des SPD-Ortsvereins und Vorsitzender der Ratsfraktion umreißt die Marschroute, auf der die größte Oppositionspartei in den kommenden zwei Jahren vorankommen will.
Beim Strategie-Workshop als Auftaktveranstaltung des Prozesses waren nun weniger auswärtige Mandatsträger als Meinungsführer gefragt, sondern die Mitgliedschaft der Partei. Mit ihrer Expertise sollen sich die Mitglieder der Ratsfraktion und der gesamten SPD einbringen, um Strategien und Ziele zu formulieren, die letztlich ins sozialdemokratische Wahlprogramm für den Urnengang im Herbst 2025 münden.
Konzipiert und moderiert wurde der Workshop ebenfalls von einem Mitglied der SPD-Fraktion: Stefan Schmeing konnte dabei viel von seiner beruflichen Expertise als diplomierter Betriebswirt und zertifizierter ISO-Auditor für Qualitätsmanagement einbringen. Mit Verlauf und Ergebnissen des Workshops in der inspirierenden Atmosphäre des Nikolausklosters war SPD-Vorsitzender Norbert John ebenso zufrieden wie die Teilnehmer:
„Wir haben einen ganzen Tag konzentriert gearbeitet und viele interessante und konstruktive Beiträge gehört. Darauf lässt sich in den kommenden Veranstaltungen aufbauen. Die SPD Jüchen ist also auf einem guten Weg.“