„Westenergie“ und Gemeinde Rommerskirchen pflanzen Klimabäume Drei Baumhasel für den Dorf- und Festplatz

Rommerskirchen · Extreme Hitze im Sommer, strenger Frost im Winter und der Frühling gleicht einem langen April: Die Menschen in Deutschland spüren den Klimawandel unmittelbar.

Bürgermeister Dr. Martin Mertens, Frithjof Gerstner (Westenergie-Kommunalmanager) und Martin Bender (Mitarbeiter des Grünflächenamtes (von links) bei der Übergabe der Klimabäume in Rommerskirchen.

Foto: Judith Meuter

„Westenergie“ und die Gemeinde Rommerskirchen stellen sich dieser Herausforderung und treiben gemeinsam den Ausbau einer nachhaltigen, grünen Infrastruktur voran. Dazu wurden drei Baumhasel auf dem Dorf- und Festplatz gepflanzt.

„Als regionaler Partner unterstützen wir Kommunen nicht nur in der Energieversorgung, sondern auch bei nachhaltigen Projekten wie dieser Pflanzaktion, die langfristig zur grünen Infrastruktur beiträgt“, unterstrich Frithjof Gerstner, Westenergie-Kommunalmanager bei der Übergabe der Bäume.

Klimaexperten warnen, dass lange Trockenzeiten, aber auch nasse Wintermonate den zahlreichen heimischen Baumarten zusetzen. Gleichzeitig haben die gestressten Bäume den aus wärmeren Regionen einwandernden Schädlingen wenig entgegenzusetzen.

Klimabäume sind daher ein wichtiger Baustein, um Städte und Gemeinden nachhaltig, resilient und zukunftsfähig zu gestalten. „Diese gemeinsame Pflanzaktion ist ein schönes Symbol für unsere verlässliche Partnerschaft“, so Mertens.

(-ekG.)