Mit großer Begeisterung sprach sie über die beeindruckenden Erlebnisse und die fantastische, geschichtsträchtige Kulisse in Paris mit Blick auf Schloss Versailles. Gleich sechs Medaillen konnten die Athletinnen ihres Teams bei den Paralympics erringen. Übrigens enthält jede Medaille ein Stück des Eiffelturms und trägt eine Gravur in Blindenschrift. Die Olympischen Spiele setzten den Erfolg der Europameisterschaft 2023 in Riesenbeck fort. Dort erlangte ihr Team, das sie seit 2023 trainiert, gleich sieben Medaillen.
Die Sportlerinnen traten mit ihren eigenen, hoch sensiblen Pferden an, die speziell auf ihre Reiterinnen abgestimmt sind. Silke Fütterer-Sommer berichtete, dass es dem Para-Sport nach wie vor, trotz der sportlichen Höchstleistungen, an der gleichen Anerkennung und finanziellen Unterstützung wie vergleichsweise im Regelsport fehle. Sponsoren und Förderung seien rar, was die Weiterentwicklung erschwere.
Im April starten die nächsten europaweiten Sichtungsturniere. Nächste große Wettkämpfe stehen bereits jetzt auf ihrem Terminkalender: die Europameisterschaft 2025 in Ermelo in den Niederlanden, die Weltmeisterschaft 2026 in Aachen und die Paralympics 2028 in Los Angeles.
„Die Erfolge des deutschen Para-Dressur-Teams sind herausragend. Es ist wichtig, diesen Sport noch stärker in den Fokus zu rücken und mehr Anerkennung für die Athletinnen zu schaffen. Ich wünsche den Sportlerinnen viel Erfolg bei den nächsten Wettkämpfen“, zeigt sich Bürgermeister Harald Zillikens beeindruckt von dem Engagement der Bundestrainerin.