Die Finanzen des Vereins werden in der Versammlung wieder eine wichtige Rolle spielen. „Und die Sicherheitslage wird ein Thema sein. Damit beschäftigen wir uns aktuell intensiv, damit wir unser Schützenfest auch mit notwendigen Anpassungen glanzvoll feiern können“, erläutert BSHV-Präsident Thomas Lindgens, der auch der Generalversammlung vorstehen wird.
Neben den üblichen Regularien wird es wichtige Informationen zu den bevorstehenden Festtagen geben. Dazu werden die amtlichen Regimentsbefehle an die Zugführer ausgegeben, die alle Einzelheiten zum Schützenfest für die Schützen enthalten. „Es ist also wichtig, dass möglichst viele aktive Schützen an den Versammlungen teilnehmen“, wirbt auch Vize-Präsident Jens Jagdfeld.
Zum Ende der Generalversammlung wird dann das Ergebnis des Schießwettbewerbs bekanntgegeben und der Kronprinz proklamiert. „Das diesjährige Königsschießen ziehen wir auf den 12. April vor, da dieses nicht in der hergebrachten Form in der Garzweiler Halle möglich ist“, erläutert Regiments-Schießwart Roland Weyer. Er und sein Team werden aber dichthalten und das Ergebnis des spannenden Wettbewerbs mit über 30 teilnehmenden Mannschaften noch nicht verraten. „Das passiert erst – wie gewohnt - am Ende der Generalversammlung am 26. April!“
Den Abschluss des Tages bildet dann ein gemütlicher Teil, dem die Jägerkapelle Hochneukirch ihren unverwechselbaren Stempel aufdrückt und schon einmal Appetit auf die bald startende Schützenfest-Saison macht.
Alle aktuellen Informationen wie die genaue Tagesordnung der Generalversammlung sowie rund um den BSHV Jüchen auch im unter www.bshv-juechen.de oder bei „facebook“.