Und besser hätte die Stimmung in der Dreifachsporthalle Bedburdyck-Gierath nicht sein können: Der Einladung des Stadtsportverbands (SSV) Jüchen waren viele Menschen gefolgt, die den heimischen Sportlern und Show Acts kräftig zujubelten.
Das freute den langjährigen SSV-Vorsitzenden Heinz Kiefer sehr, der alle Gäste, darunter unter anderem auch Vertreter aus Verwaltung und Politik der Stadt Jüchen sowie hiesiger Vereine, Ansgar Heveling MdB, Kreisdirektor Dirk Brügge, Hermann-Josef Baaken und Andreas Kranich vom Sportbund Rhein-Kreis Neuss, herzlich begrüßte. Mit über 24 Mitgliedsvereinen und insgesamt rund 7.000 Sportlern ist der SSV Jüchen ein wesentlicher Bestandteil des sportlichen Lebens in der Region.
Nun das 50-jährige Bestehen feiern zu können, sei nur dank der unermüdlichen Arbeit der vielen Ehrenamtler möglich, betont Heinz Kiefer: „Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unseres Wirkens. Es ermöglicht einen lebendigen Vereinsalltag und hochqualitative Sportmöglichkeiten. Ein besonderer Dank gilt den Vorständen der 24 Sportvereine sowie meinen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand des Stadtsportverbands, die mit großem Einsatz für den Sport und unsere Gemeinschaft wirken.“
Freiheit, Solidarität, Chancengleichheit, Toleranz und Vielfalt seien die Werte, die alle antreiben. Die Spiel- und Sport-Show sei ein Symbol für diese Werte und mache die Kraft des Ehrenamts, die Freude an gemeinsamen Zielen und den unschätzbaren Wert, den der Sport für unsere Gesellschaft darstelle, deutlich. Zum Abschluss wurde Heinz Kiefer emotional, als er seine persönlichen Gedanken teilte: „Das Ehrenamt ist eine Säule unserer Gesellschaft und Herzstück des Sports. Lassen Sie uns gemeinsam für Anerkennung, Wertschätzung und einen respektvollen Umgang eintreten. Dies ist mir eine persönliche Herzensangelegenheit.“
Nachdem auch Bürgermeister Harald Zillikens und Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ein paar Worte des Dankes an die Ehrenamtler richteten und einen Blick auf die Sportlandschaft in Jüchen warfen, startete das abwechslungsreiche Programm aus Sport und Showeinlagen richtig durch. So begeisterte zum Beispiel Gina Sibila mit ihrer Cyr-Akrobatik und die Discofox-Formation „Flashlights“ aus Brüggen, bei denen auch das Ehepaar Knabben aus Damm aktiv ist, zeigte ihre Choreographie, mit der sie die Deutsche Meisterschaft gewann. Außerdem präsentierten Sportler der SG Gierath, des TV Jüchen sowie des TV Erkelenz ihr Können mit dem Rhönrad, beim Turnen und mehr.
Vor der Pause und am Ende der Spiel- und Sport-Show fand dann der feierliche Teil statt: die Ehrung der überörtlichen Meister sowie der Stadtmeister 2024. Von Einrad über Tischtennis bis hin zum Schwimmen, in den unterschiedlichsten Sportarten und Disziplinen zeigten einzelne Sportler und Mannschaften im vergangenen Jahr ganz besondere Leistungen. So sicherten sie sich in Jüchen oder sogar weit über die Stadtgrenzen hinaus Meistertitel und erste Plätze – manche sogar gleich mehrere. Die Liste der Geehrten ist lang, weit über 150 Sportler durften sich über Urkunden freuen.
So endete eine wieder einmal gelungene Spiel- und Sport-Show nach ein paar geselligen Stunden ganz im Zeichen des Sports und Ehrenamts. „Die Veranstaltungsstätte war heute voll – ein Zeichen für die Kraft, die der Sport hat, Menschen zusammenzubringen und zu inspirieren“, schloss SSV-Vorsitzender Heinz Kiefer.