Damit bleibt ein wichtiges soziales Netz für ältere Menschen erhalten, das soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung ermöglicht – zwei wichtige Aspekte, auch mit Blick auf den demografischen Wandel. Das Seniorennetzwerk 55plus initiiert seit 2009 in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Kreis Neuss und gefördert durch die Stadt Jüchen vielfältige Angebote, Aktivitäten und Veranstaltungen mit und für Menschen ab 55 Jahren.
So treffen sich zahlreiche ältere Jüchener Bürger in verschiedenen Interessengruppen in den Themenfeldern „Sport und Bewegung“ (Wandern und Fahrradfahren), „Kultur und Literatur“ (Besichtigungen, Führungen, Büchertauschbörse), „Kreativität und Handwerk“ (Kunst- und Malgruppe, Handarbeiten, Fotogruppe), „Computer und neue Medien“, Sprachen sowie „Soziale Kontakte und Gesundheit“ mit dem beliebten Netzwerkfrühstück, dem monatlichen Samstagsbuffet, in Kochgruppen oder Spielekreisen.
Die Angebote werden mit einem sehr hohen ehrenamtlichen Engagement durchgeführt. Dieses Engagement setzt sich fort im Reparaturcafé und im Projekt „Helfende Hände Jüchen“, das in Kooperation mit dem DRK-Familienbildungswerk und dem Türkisch-Deutschen-Freundeskreis angeboten wird. Netzwerker sind zudem in Kitas oder Grundschulen aktiv.
Darüber hinaus gibt es Infoveranstaltungen und Aktionen, nicht nur zu altersrelevanten Themen, so um Beispiel im vergangenen Jahr ein Angebot zur Entdeckung der Natur für Großeltern, Eltern und Kinder in Kooperation mit DRK und NABU. Weitere Infos sind der Homepage unter www.netzwerk-juechen.de zu entnehmen.