Zum vergangenen Königsvogelschuss konnte kein Mitglied gefunden werden, welches die Königswürde für das Schützenjahr 2024/25 übernehmen wollte. Nach langer Suche beschloss der BSV zusammen mit seinen Vereinsmitgliedern, die Suche einzustellen und sich auf ein Schützenjahr ohne Königspaar vorzubereiten und dessen Ablauf zu organisieren.
So feiert man in diesem Jahr keinen Königsehrenabend zu Ehren eines Königs, wie man es kennt, sondern schenkt diesen Abend in feierlichem Rahmen den amtierenden Zugkönigspaaren. Diese treten zusammen mit dem Vorstand und der Regimentsführung um 19.45 Uhr am Schießtand an, um gemeinsam ins Zelt zu ziehen. An diesem Abend wird die dafür bekannte Band „Klangstadt“ für Stimmung und Tanzvergnügen sorgen.
Der Samstagnachmittag startet dann mit einem kurzen Umzug des Regiments durch Stessen und Bedburdyck zum Schützenplatz. Nach der Einkehr ins Festzelt beginnt der BSV mit dem Pfänderschießen und dem Wettkampf um den König der Könige. Parallel dazu findet das Pokalschießen um den Pokal der Schützenzüge, den Einzelpokal und den Damenpokal statt. Der im letzten Jahr mit großem Zulauf durchgeführte Schießwettbewerb um den Jugendpokal wird ebenfalls wieder mit dem Lasergewehr durchgeführt. Teilnehmen können alle Jugendliche von zwölf bis 20 Jahren, auch wenn sie keine Mitglieder des BSV sind.
Zum Umzug und großen Festzeltkonzert spielt der Musikverein Niederaußem auf. Nach der Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner schreitet man zum Königsvogelschuss mit anschließender Proklamation des Kronprinzenpaars. Für das kommende Schützenjahr 2025/26 konnte, zur großen Freude aller, ein Königsbewerber gefunden werden. Gemeinsam mit dem neuen Kronprinzenpaar, dem kommenden Königszug und allen Gästen wird ab 18 Uhr groß gefeiert. DJ Didi wird zum ersten Mal im Festzelt von Bedburdyck und Stessen auflegen und den Festteilnehmern ordentlich einheizen.
Der BSV freut sich auf ein weiteres tolles Festwochenende, welches er getreu seinem Motto „Gemeinschaft leben und erleben“ angehen möchte. Sei es beim gemütlichen Beisammensein oder beim Tanzvergnügen. Es bleibt für alle genug Zeit, alte Freundschaften aufzufrischen, neue zu knüpfen und gemeinsam schöne Stunden zu erleben.
Spätestens am frühen Morgen werden die letzten Vogelschussbesucher aus dem Zelt geschoben, damit die Kräfte des Förder- und Freundeskreises St. Martinus Bedburdyck mit dem Aufbau des Kleider- und Spielzeugtrödels beginnen können. Beide Vereine freut es, dass es für alle Tagen rund um das Festzelt einen Kirmesmarkt für Groß und Klein mit Kinderkarussell, Entchen angeln, Kaffee- sowie Crêpes-Stand und Imbisswagen organisiert werden konnte.