Basketball-Bezirksliga Dramatische Duelle für Rheinland Löwen in Jüchen

Jüchen · Am vergangenen Sonntag kam es in der Basketball-Bezirksliga zu zwei spannenden Begegnungen in Jüchen. Die Teams des FSV Jüchen traten in aufeinanderfolgenden Partien gegen Mannschaften der SG ART Giants Düsseldorf an – mit gemischtem Erfolg.

Das Center-Duo der 1. Herren Ruben und Jan bei einer erfolgreichen Offensiv-Aktion.

Foto: FSV Jüchen

In der ersten Begegnung um 16 Uhr musste sich die Erste Mannschaft der FSV Rheinland Löwen gegen die SG ART Giants Düsseldorf 3 mit 68:86 geschlagen geben. Die Partie war über weite Strecken umkämpft, doch die Giants konnten insbesondere in der zweiten Halbzeit ihre Offensivstärke ausspielen. Nachdem das erste Viertel noch deutlich an die Gastgeber ging, lagen die Gäste zur Halbzeit leicht vorn, bauten ihre Führung aber im dritten Viertel entscheidend aus.

Trotz starker Einzelleistungen – insbesondere Aurelién Espinet (Pit) als Top-Scorer mit 26 Punkten – gelang es dem Gastgeberteam nicht, den Rückstand aufzuholen. Besonders auffällig: Die hohe Zahl an Fouls auf beiden Seiten weist auf eine sehr physische Begegnung hin.

Während die erste Mannschaft des FSV Jüchen eine bittere Niederlage hinnehmen musste, zeigte sich die zweite Mannschaft in starker Form. Um 18 Uhr trat die zweite Mannschaft des FSV Jüchen gegen die SG ART Giants Düsseldorf 4 an – und sorgte für einen versöhnlichen Abschluss des Spieltags. Mit einem 72:53-Heimsieg konnten die Löwen den Tag positiv beenden. Schon in der ersten Hälfte deutete sich an, dass die Gastgeber heute das Spielgeschehen kontrollieren würden. Vor allem im dritten Viertel setzten sie sich deutlich ab.

Spieler wie Xu P. (Nr. 5), Sun X. (Nr. 18) und Cao J. (Nr. 99) sorgten mit konstantem Scoring und effizienter Verteidigung für klare Verhältnisse. Das Team wirkte insgesamt geschlossener und fokussierter als der Gegner, der im Spielverlauf zunehmend den Faden verlor.

Somit endet die Saison doch noch einigermaßen versöhnlich für die Rheinland Löwen, die sich für die nächste Saison im Herrenbereich höhere Ziele stecken dürfen und die obere Tabellenhälfte anvisieren können. Im Jugendbereich wird ebenfalls eine positive Entwicklung gesehen und voraussichtlich mit drei Jugendmannschaften gestartet.