Verein „Fairantwortung“ setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein Carolin Voigt: „Ich wollte schon immer die Welt retten“
Gierath · Nicht nur quatschen, sondern machen – getreu diesem Motto möchte Carolin Voigt, vielen als Wirtschaftsförderin sowie Leiterin der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ der Stadt Jüchen bekannt, sich für ihre Heimat einsetzen. Aus diesem Grund hat sie nun zusammen mit weiteren Mitstreitern den Verein „Fairantwortung“ gegründet, der den Bürgern, besonders dem Nachwuchs, die Themen Nachhaltigkeit, Fairtrade und Umweltschutz näher bringen soll.
„Ich wollte schon immer die Welt retten, sagt meine Mutter“, lacht Carolin Voigt, „aber das ist ein großes Ziel. Deswegen fange ich mit meiner Heimat Jüchen an, die mir sehr am Herzen liegt.“ Sich für eine lebenswerte Zukunft Jüchens einzusetzen und den Menschen bewusst zu machen, was man dafür tun kann, sei ihr schon immer ein Anliegen gewesen. Doch letztlich sorgte auch eine Prise Glück dafür, dass sie nun mit ihrer Gattin Yvonne Königs, Kollegin Saskia Schrade und weiteren Mitstreitern innerhalb kürzester Zeit den Verein „Fairantwortung“ auf die Beine gestellt hat.
Durch ihre Ehefrau wurde Carolin Voigt im vergangenen Jahr auf einen Aufruf des Unternehmens „Henkel“ aufmerksam, das Aktionen von Vereinen zum Thema Nachhaltigkeit unterstützen wollte. Kurzerhand bewarb sie sich mit ihrer Idee, mit unterschiedlichen Aktionen, insbesondere für Kinder, ihre Heimat ein wenig lebenswerter zu machen und so etwas Gutes für die Zukunft zu hinterlassen. Startschuss: die Teilnahme an Karnevalszügen mit fairem und nachhaltigem Wurfmaterial. Das überzeugte und so durfte sich der Verein, den es dann erst zu gründen galt, über eine Spende von 3.000 Euro freuen.
Nun wird der Verein „Fairantwortung“ am 1. März beim Karnevalsumzug in Otzenrath/Spenrath sowie am 3. März in Gierath/Gubberath mit seiner ersten Aktion in Erscheinung treten. Dafür stapeln sich schon jetzt Kamelle und Co. im Haus der Gieratherin. „,Wir sind alle Banane, aber fair‘ ist unser Motto“, verrät Carolin Voigt, „dafür nähen wir alle Kostüme, Bananen natürlich, selbst“. Wer bei der Aktion dabei sein möchte, sei übrigens herzlich willkommen. Erwachsene und Kinder (Teilnahmegebühr 55 beziehungsweise 45 Euro) würden vom Verein mit Kostümen sowie Wurfmaterial ausgestattet und natürlich sei auch für die Verpflegung und den Eintritt zur anschließenden Party im Festzelt gesorgt. Interessierte können per Mail an fairantwortung@web.de melden.
Die Teilnahme an den Karnevalszügen in Otzenrath und Gierath/Gubberath ist aber erst der Anfang. Schon jetzt gibt es viele weitere Ideen – von „Schnippel-Abenden“ mit geretteten Lebensmitteln über die Veranstaltung von Dreck-weg-Tagen bis hin zum Pflanzen von Bäumen mit Kids zum Ende ihrer Kindergartenzeit. Was sich umsetzen lässt, wird die Zeit zeigen. „Wir sind auch total offen, wenn jemand mit Vorschlägen auf uns zukommt“, betont Carolin Voigt, „wir würden uns außerdem freuen, uns mit anderen Vereinen auszutauschen und beispielsweise für Aktionen zusammenzutun“.
Wer mehr über den Verein „Fairantwortung“ erfahren, Mitglied werden oder spenden möchte, kann sich gerne bei Carolin Voigt und ihren Mitstreitern per Mail an fairantwortung@web.de melden. Die Homepage des Vereins www.fairantwortungev.de steht ebenfalls schon in den Startlöchern und wird bald mit allen Infos zur Verfügung stehen.