Klaus Lüttgen auf „People get ready“-Tour Von Katzen, Helden und Heidi

Cape Breton · Klaus Lüttgen ist auf seiner „People get ready“-Tour mittlerweile in New Scotia unterwegs. Und wieder kann er von großer Gastfreundschaft berichten.

Gastgeber und „Fremdenführer“ Mike Crimp.

Foto: www.rocktheroads.com

Klaus Lüttgen sendet einen Gruß von „Cape Breton“. Er schreibt::

Mike Crimp ist Weltenbummler par excellence. Als er gestern Nachmittag an mir vorbei fuhr, hielt er kurzerhand an und bot mir einen „Lift“ über den nächsten „Monster Hill“, an dem ich mich sicherlich ziemlich abgearbeitet hätte!

Foto: www.rocktheroads.com

Dann,oben angekommen lud er mich zu sich nach Hause ein, gab mir zu essen und stellte mich seinen beiden „Ladys“ vor. Zwei süße, so genannte „Ragdoll“-Kätzchen...

Stolz zeigte Mike Crimp Klaus Lüttgen ein Foto von sich, das ihn als Darsteller von John Gabot zeigt.

Foto: www.rocktheroads.com

Eine stundenlange Konversation begann, bei dieser sich herausstellte, dass Mike sehr viel in seinem Leben herumgekommen ist. Und das er es liebt, Menschen bei sich aufzunehmen und ihnen sein Cape Breton zu präsentieren.

Mike Krimp ist im übrigen auch Schauspieler und hat anlässlich der 500-JahrFeier zu John Gabot, dem Entdecker dieser Region, diesen John gespielt. Stolz zeigte er mir ein Foto von sich als Darsteller des John Gabot.“

Am nächsten Tag dann zeigte Mike Krimp Klaus Lüttgen all die wundervollen Orte bis hin zum Mort Cape, wo wir uns leider verabschiedeten. „Klaus, wenn Du wiederkommst, sind Du und Deine Heidi herzlich bei mir willkommen und braucht dafür nichts zu bezahlen.“ „...was kann ich dazu noch sagen“, strahlte Lüttgen gerührt, „Klar, lieber Mike, ich komme wieder zurück nach Cape Breton“.

Klaus Lüttgen in der guten Stube,

Foto: www.rocktheroads.com

Und er weiß zusätzlich zu berichten: Mike Crimp ist auch ein Weltenbummler, der unter anderem Anfang der 70er mit einem Forschungsschiff zum Vermessen der Nordwestpassage und rund um Amerika auch Argentinien und den Südpazifik umschifft hat. Als 13-jähriger Knirps, so Mike, sei er, ohne dass seine Mutter etwas davon wusste, von Nova Scotia per Anhalter nach Boston getrampt...

Als „kölsche Jung“ hat Klaus Lüttgen, in alter Tradition, selbstverständlich einen Karnevalsorden aus der Sammlung seines verstorbenen Vaters Karl Lüttgen überreicht.

Foto: www.rocktheroads.com

„Um reichlich Gesprächsstoff waren wir also nicht verlegen. Schließlich schauten wir gemeinsam Eishockey, als er mich fragte,ob ich Tim Stützle kenne. „Der hat sehr viel Ähnlichkeit mit dir, Klaus“, sagte er. Ja ,meinte ich, Stützle kommt gebürtig aus Viersen – also gleich ums Eck bei mir. Dann machte Mike das „Fass“ erst richtig auf...

„Mit Mike Krimp ist mir erlebnistechnisch der absolute Sechser im Lotto gelungen“, strahlt Lüttgen. Mit seiner anderer Kamera machte er Fotos von Bildern, auf denen Mikes Bruder und Schwester zusammen mit Fidel Castro abgebildet sind.

Lüttgen resümiert: „Während unserer, auch tiefgründigen Unterhaltung ist mir aufgefallen, dass Mike und ich zum Teil ähnliche Entwicklungen in der Jugend hatten. So hatte Mike oft ,keine Zeit’ für Schule, sondern legte meist mehr Wert auf Erkundungen außerhalb dieser Institution.“

„Wenn du, Klaus, mit deiner Heidi mich besuchen kommt, dürft ihr hier eine Zeit verbringen, bekommt meinen alten Subaru (den Mike liebevoll „My Ruby“ nennt) ausgeliehen und dürft Cape Breton erkunden“, lautet die freundliche Einladung von Mike Crimp.

Foto: www.rocktheroads.com

Mike Crimp ist im übrigen auch auch der Weltweit agierenden Plattform „Couchsurfing“ zu finden.

Inzwischen hat sich Klaus Lüttgen in einem sehr angenehmen Hostel – einer ehemaligen alten Kirche,dem „Highland Hostel“ in der Nähe von Cape North – einquartiert.

Eine Bilderstrecke findet sich unter Klaus Lüttgen auf „People get ready“-Tour.

Ein Video findet sich auf der Erft-Kurier-Präsenz auf „Facebook“.

Mehr Bilder auch auf www.rocktheroads.com und dem Instagram-Account rock.the.roads.

(-gpm.)