„Die Vorbereitungen für den City-Frühling haben viele Monate gedauert“, berichtet Organisator Marc Pesch, „wir freuen uns sehr darüber, dass diese Veranstaltung erneut von vielen Sponsoren unterstützt wird.“
Ohne deren Unterstützung sei ein Programm wie morgen ab 13 Uhr schlichtweg unmöglich. Auf der „Sparkassen-Bühne“ am Markt geben sich viele musikalische Acts, ein Showkoch, Talkgäste und Fotoaktionen die Klinke in die Hand. „Mit Rick Junior haben wir für alle Kinder und deren Eltern um 14.30 Uhr wieder einen tollen Kinderkünstler aus dem Fernsehen“, berichtet Organisator Dustin Thissen, „er hat Titel wie ,KIKA-Tanzalarm’, das ,rote Pferd’ und viele andere im Gepäck. Unter anderem hat er versprochen, für die größte Polonäse der Stadt zu sorgen.“
Showkoch Volker Koppenhagen will gemeinsam mit einigen lokalen Promis in seiner mobilen Showküche tolle Frühlingsgerichte zaubern. Mit am Herd stehen unter anderem Bürgermeister und Schirmherr Klaus Krützen, Petra Heller vom Bauverein, Birgit Oberbach von der „Volksbank“ und Fußball-Buchautor Dirk Schreiber.
„Dirk Schreiber hat einen Roman über seine Leidenschaft ,Fortuna’ Düsseldorf geschrieben“, sagt Organisator Marc Pesch, „er kommt aus Ramrath, sein Buch ist in Düsseldorf in allen Buchhandlungen erhältlich und ein tolles Werk für alle Fußballfans (wir berichteten bereits).“
Freuen dürfen sich die Grevenbroicher auch auf Andreas Weitersagen. Der Musiker aus Ostdeutschland gilt als bestes und erfolgreichstes Marius Müller-Westernhagen-Double in Deutschland.
„Der sieht nicht nur genauso aus, der klingt auch wirklich so“, verspricht Marc Pesch, „das wird eine Mega-Show. Er spielt zweimal 40 Minuten.“ Er hat sich den Künstler vor Kurzem live angesehen. Und war schlichtweg rundum begeistert.
Streetfood-Trucks präsentieren auf dem Markt rund um die Bühne und auf der Bahnstraße eine kulinarische Weltreise, dazu kommen auf der Breite Straße, am Markt, auf der Kölner Straße und auf der Bahnstraße etliche Autohäuser und Fahrrad-Händler.
Mit dabei sind das „Audi-Zentrum Neuss“, „BMW Kohl“ aus Bergheim, „Gottfried Schultz“ aus Grevenbroich und Dormagen und das „Skoda-Autohaus Wolters“.
Die „Volksbank Erft“-Bimmelbahn fährt vom „Platz der Republik“ quer durch die City und wird wieder ein wahrhafter Magnet für alle Eltern und Kinder sein.
Apropos Kinder: Auf der Bahnstraße warten mehrere Hüpfburgen, eine Kindereisenbahn und ein Kinderkarussell, TV-und Kino-Maskottchen wie „Stitch“ und „Paw Patrol“ warten bei unterschiedlichen Fotoaktionen auf die kleinen Grevenbroicher.
Auf der Bahnstraße präsentiert sich der Grevenbroicher Richard Lange mit seinen „NF-Freunden“, einer Hilfsorganisation und Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter der seltenen Krankheit „Neurofibromatose“ leiden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir beim City-Frühling wieder mit dabei sein können“, so Lange bei der Vorstellung der Veranstaltung vor ein paar Tagen auf dem Grevenbroicher Marktplatz im Schatten von „St. Peter und Paul“.
Der Werbering „Grevenbroich handelt“ fungiert – wie in den vergangenen Jahren – als Partner der Veranstaltung. „Unsere Geschäfte haben geöffnet und freuen sich auf viele tausend Besucher“, sagt Anja Plöger von „Grevenbroich handelt“.
Der verkaufsoffene Sonntag startet um 13 Uhr, die Geschäfte schließen um 18 Uhr. Und natürlich haben sich die Einzelhändler wieder viele Überraschungen für ihre Kunden ausgedacht ...
Maßgeblich zum Gelingen des „City-Frühlings“ tragen die vielen Sponsoren bei. Hauptsponsor ist wie im Vorjahr erneut das Unternehmen „LIDL“.
Weitere Unterstützer sind neben der Sparkasse und der „Volksbank Erft“ auch der Bauverein Grevenbroich, die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG, „Grevenbroich handelt“, das Fitnessstudio „Uniquesport“ sowie „Pick Bauen und Leben“.