Die Bestände dieser Schlafmäuse sind europaweit massiv zurückgegangen, die Ursachen noch unklar. Mit dem Workshop beteiligt sich der BUND Jüchen am Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“. Mit diesem Projekt erforscht der BUND Deutschland in Kooperation mit der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung das Leben der relativ unbekannten Tiere, um die Ursachen für ihr Verschwinden herauszufinden.
Am Sonntag können auch vorgefertigte Gartenschläfer-Nistkästen zusammengebaut werden. Die Kästen sollen dann in verschiedenen Ortschaften in Jüchen aufgehängt werden, um herauszufinden, ob es in den Jüchener Ortschaften Gartenschläfer oder Haselmäuse gibt. Ab Ende Oktober gehen die nachtaktiven Tiere mit der Zorromaske in den Winterschlaf. Mit etwas Glück beziehen sie noch die neuen Kästen oder sie suchen im März oder April nach dem Aufwachen die aufgehängten Kästen auf.
Vielleicht kann ja die 10.000. Gartenschläfer-Meldung an den BUND Deutschland aus Jüchen gemeldet werden.
Sollten in Jüchen Gartenschläfer oder Haselmäuse gesichtet worden sein, würde sich der BUND freuen, wenn hierüber eine Information an bund.juechen@bund.net erfolgen könnte.