Die Passagiere reisen wie immer in gut gepolsterten Abteilwagen der ersten oder zweiten Klasse. Weiterhin führen die Eisenbahnfreunde einen Party-/Bistrowagen mit, in dem die Mitfahrer zu gepflegter Musik das Tanzbein schwingen können.
Los geht die Fahrt um 11.20 Uhr am Neusser Hauptbahnhof, dann geht es über Meerbusch-Osterath, Krefeld, Viersen und Mönchengladbach. In Grevenbroich macht der Zug um 13 Uhr Halt. Die Ankunft an Sankt Goar ist für 16.15 Uhr angepeilt.
Zurück geht es ab 23.05 Uhr in Sankt Goar. Ankunft in Grevenbroich: 1.05 Uhr.
Fahrkarten können ab sofort bestellt werden, die Reise findet nur statt, wenn eine Kostendeckung erreicht wird. Online-Bestellformular unter www.eng-ev.de, telefonisch unter 0160 / 6 86 52 40, per E-Mail über fahrkarten@eng-ev.de.
Die Eisenbahnfreunde Niederrhein/Grenzland wurden am 6. Januar 2011 aus einer privaten Initiative von sieben Eisenbahn-Begeisterten gegründet. Viele von ihnen sind – oder waren – auch beruflich bei der Deutschen Bahn oder im öffentlichen Personennahverkehr tätig. Vor der Gründung wurde versucht, privat Gelder aufzutreiben, um die Lokomotive 52 8148 zu erwerben und wieder betriebsfähig aufzuarbeiten.
Inzwischen besteht der Verein aus über 40 Mitgliedern – auch aus Grevenbroich. Im Dezember 2012 ist es den Eisenbahnfreunden nach 18 Monaten gelungen, die Lokomotive 52 8148 zu erwerben und die ersten Untersuchungs- und Sicherungsarbeiten durchzuführen. Das Ziel ist es, die Dampflokomotive 52 8148 wieder betriebsfähig aufzuarbeiten und im Museumsverkehr Sonderfahrten anzubieten. Thomas Broich