„Das dient nicht nur dem Bürgerservice, sondern spart auch wichtige Personalressourcen im Amt. Deshalb ist der digitale Service sogar günstiger für die Nutzer, da nur eine verminderte Gebühr erhoben wird: Eine Flurkarte kostet über den E-Shop beispielsweise statt 30 Euro nur noch 15 Euro.“
Mit dem E-Shop wurde zudem die technische Grundlage geschaffen, damit weitere Fachbereiche der Kreisverwaltung ihre Daten und Produkte 24 Stunden an sieben Tagen online zur Verfügung stellen können. So nutzt auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit intensiv den zentralen E-Shop für Informationsbroschüren und Produkte.
Die Produktpalette des Kataster- und Vermessungsamtes soll kontinuierlich erweitert werden. In der ersten Phase können Bürger Flurstücks- und Eigentumsnachweise, Auszüge aus der amtlichen Liegenschaftskarte, der amtlichen Basiskarte oder der Schätzungskarte online bestellen. „In der nächsten Phase wird das Vermessungs- und Katasteramt neben den bereits abrufbaren Datenformaten auch noch andere raumbezogene Daten zur Verfügung stellen, um ein breites, digitales Angebotsspektrum für Experten, Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu schaffen“, betont Amtsleiter Michael Fielenbach.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Firma CISS TDI GmbH realisiert, seitens des Rhein-Kreises war neben dem Kataster- und Vermessungsamt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beteiligt.