Dr. Schirpenbach wurde am 27. Juni 2003 zum Priester geweiht und ist seither im Erzbistum Köln tätig. Er ist seit 2009 Stadt-Jugendseelsorger in Bonn und zudem Pfarrvikar in der dortigen Pfarrei „St. Petrus“.
Der Erzbischof dankt Pfarrer Schirpenbach ganz herzlich für seine bisherigen Dienste im Erzbistum Köln und die Bereitschaft, sich als leitender Pfarrer in den Dienst nehmen zu lassen.
Sobald es Pfarrer Schirpenbach zeitlich möglich ist, wird er sich dem Seelsorgeteam, den Gremienvertretern und den Gläubigen hier vor Ort vorstellen.
Der Termin zur Einführung des neuen Pfarrers soll noch abgestimmt und dann auch rechtzeitig bekannt gegeben werden.
Noch einmal Mike Kolb vom Generalvikariat: „Der besondere und herzliche Dank des Erzbischofs gilt Pfarrer Pater Josef Houben, der mit außerordentlichem Einsatz seit dem 15. August diesen Jahres neben seinem Amt als Pfarrer im Seelsorgebereich Grevenbroich- Vollrather Höhe zusätzlich die Aufgabe des Pfarrverwesers in den weiteren Seelsorgebereichen in Grevenbroich übernommen hat und diese auch bis zum Amtsantritt von Pfarrer Schirpenbach weiter verantwortlich leiten wird.“
Mit dem Amtsantritt von Pfarrer Meik Schirpenbach wird Pfarrer Houben die Leitung des Seelsorgebereiches Grevenbroich-Vollrather Höhe abgeben und weiter mitarbeiten als Pfarrvikar in allen Seelsorgebereichen von Grevenbroich und Rommerskirchen.
Kardinal Woelki dankt weiter besonders den Mitgliedern des Seelsorgeteams, den Mitarbeiterinnen in den Gruppen und Gremien, den Angestellten sowie allen Gemeindemitgliedern in den Seelsorgebereichen, „dass Sie diese Zeit des Übergangs so engagiert mittragen und mitgestalten.
Wir wünschen Ihnen allen eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Pfarrer und dem Seelsorgeteam in der gemeinsamen Verantwortung für die Kirche Jesu Christi auch in Grevenbroich und Rommerskirchen.“
-ekG.