Zunächst wird das Tomatenhaus in Grevenbroich-Neurath angesteuert, das zu den größten Gewächshäusern in NRW gehört und mit Fernwärme aus dem nahe gelegenen Kraftwerk Neurath der RWE Power AG beheizt wird. Auf einer Anbaufläche von 160.000 Quadratmetern unter Glas wachsen hier nahezu das ganze Jahr über Tomaten und Minigurken. Von dort aus geht es zum Windtestfeld Frimmersdorf. Seit 1998 betreibt die windtest grevenbroich GmbH auf der Neurather Höhe in Grevenbroich ein Testfeld für Binnenland-Windenergieanlagen, wo Prototypen und Testanlagen geprüft und vermessen werden.
Nächster Programmpunkt ist das Kreiskulturzentrum Sinsteden. Hier wartet auf die Teilnehmer der Rundfahrt eine Führung über den Wissenschaftlichen Geflügelhof und durch das Landwirtschaftsmuseum. Nach einem Mittagessen geht es weiter nach Dormagen-Zons: Eine Besichtigung des Kreisarchivs mit Magazin, Lesesaal und Ausstellungsbereich steht ebenso auf dem Programm wie eine Führung durch das Kreismuseum.
Letzter Stopp ist die Kawasaki Robotics GmbH in Neuss. Das Unternehmen produziert Industrieroboter und robotergesteuerte Automatisierungssysteme, die weltweit einen weiten Bereich von Anwendungen auf der ganzen Welt abdecken. So beliefert Kawasaki Robotics unter anderem die Automobil- und Elektroindustrie. Im Anschluss daran geht es zurück zum Kreishaus Neuss, wo die Gruppe voraussichtlich gegen 17.50 Uhr eintrifft.
Die Teilnahme an der Busrundfahrt mit Landrat Petrauschke ist kostenlos.
Anmeldungen sind nur online möglich unter dem Link www.rhein-kreis-neuss.de/busrundfahrt.