Begonnen wird am 10. März mit dem Auftritt von Felix Janosa. Er war der erste Künstler, der im „Kultur-Café“ am 15. März 1991 mit dem Programm „Tauben vernichten“ auftrat. Sein Programm für 2023:„Trotzdem Optimist!“. Der virtuose Sprachjongleur zeigt sich diesmal von einer ungewohnt versöhnlichen wie humorvollen und philosophischen Seite. Sein Versprechen: „Diesmal sind die Lieder so hinreißend schön, dass nur die ganz Aufmerksamen merken, wie frech die Texte wirklich sind.“
Am 11. August kommt Wilfried Schmickler mit seinem Programm:„Es hört nicht auf“. Ihm geht es um den Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Hass und Intoleranz!
Am 24. November tritt Martin Zingsheim mit seinem Programm „aber bitte mit ohne“ auf. Sein Motto: „Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus“. Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein ständig aktualisiertes Erfolgsprogramm.
Abonnements werden vom 17. Januar bis zum 24. Februar für 51 Euro im Gemeindezentrum am Grünweg verkauft. Einzelkarten gibt es dort jeweils ab zehn Tagen vor dem Veranstaltungstermin (18 Euro).