Viel habe sich in den vergangenen Monaten in der CDU Jüchen getan, so der Vorsitzende: „Richtig gut ist, dass wir Arbeitskreise eingerichtet haben, die das Wahlprogramm vorbereiten. Die ersten Arbeitskreise haben schon getagt.“ Ganz locker, ohne Tagesordnung laufe das Zusammenkommen in den Arbeitskreisen ab. Es werde einfach laut gedacht und diskutiert, wie sich die Partei Jüchen von 2025 bis 2030 vorstelle, so Krönauer: „Die Arbeitskreise bieten ganz andere Einblicke, dabei nehmen auch mehr Mitglieder außerhalb von Rat und Fraktion teil. So kommen neue Ideen auf.“
Krönauers Ziel: Die Arbeitskreise weiter zu behalten, auch nachdem das Wahlprogramm stehe. Denn es gebe einige Möglichkeiten, mit ihrer Hilfe vieles weiter zu gestalten. Außerdem sieht der Parteivorsitzende in den Arbeitskreisen eine Chance für die Mitgliederpflege und -gewinnung: „Mitzumachen war noch so einfach.“
Ein wichtiger Aspekt dafür sei auch die neue Geschäftsstelle an der Odenkirchener Straße mitten im Stadtzentrum. Zur „Sommersause – Jüchens Stadtfest“ wurde sie eröffnet. Vor Ort für die Mitglieder der CDU und Bürger Jüchens ansprechbar zu sein, in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre, sei von großem Wert, erklärt Justin Krönauer. Die Geschäftsstelle wird rege genutzt und beispielsweise wurden schon monatliche Bürgersprechstunden mit den Ratsmitgliedern etabliert.
„Ich bin richtig stolz auf die Arbeit des Stadtverbands. Wir haben viel umgesetzt, das kann sich sehen lassen“, zieht Krönauer Bilanz. Besonders schätzt er auch die Arbeit in den Ortsverbänden, die ein Alleinstellungsmerkmal der CDU Jüchen seien: „Ich bin sehr froh, dass wir diese haben. Sie kennen die Probleme vor Ort.“ Da viele Mitglieder außerdem äußerst engagiert seien in den unterschiedlichen Stadtteilen – „sie sind Ehrenamtler durch und durch“ –, gebe es auch einen guten Austausch zwischen Partei und Vereinen oder anderweitigen Institutionen.
Wie die Parteiarbeit für die Zukunft gestaltet werden soll, möchte die CDU Jüchen nun ganz gezielt von ihren Mitgliedern erfahren. Anfang des Jahres soll es dazu eine Umfrage geben, deren Ergebnisse in das Konzept für die Zukunft einfließen sollen. Justin Krönauer betont: „Wir sind noch lange nicht fertig. Da ist Potenzial da!“