Die Reihe beginnt am 24. Januar mit dem Grimme-Preisträger Moritz Netenjakob, der direkt mit seinem ersten Solo-Programm „Multiple Sarkasmen“ einen Durchmarsch geschafft hat.
Er war Chef Autor von „Switch“ und „Wochenshow“ und verfasste die Bühnenprogramme von Hoecker, Pastewka und anderen, bevor er mit seinem Roman-Debüt „Macho Man“ auf der Spiegel-Beststeller-Liste landete.
Hagen Rether gewohnt zynisch und respektlos, aber auf jeden Fall fabelhaft, präsentiert sein Programm „Liebe“ am 28. Februar. Sein bis zu dreistündiges, ständig mutierendes Programm infiziert das Publikum mit gleich zwei gefährlichen Viren: der Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen. Und der Erkenntnis, dass nicht nur „die da oben“, sondern wir alle die Protagonisten dieses Spiels sind.
Nach der Sommerpause am 19. September besuchen uns die Weltverbesserer Rainer Pause und Norbert Alich alias „Fritz und Hermann“ und bieten mit „Früchte des Zorns“ großartiges Kabarett und begeistern mit Spott und Spaß – manches tut richtig weh – aber genau so geht eben Kabarett!
Bombastisch-romantisch geht’s weiter mit dem „Springmaus“- Improvisationstheater am 24. Oktober. „Da freuen wir uns auf eine himmelhochjauchzende Impro-Bühnenshow, keine Aufführung gleicht der Anderen, aber gute Unterhaltung ist garantiert“, so die Organisatoren der Reihe.
Mit dem Duo „Duel“ konnten für den 5. Dezember großartige Musiker mit klassischer Musikausbildung engagiert werden, die mit ihrer Performance „Opus 2“ von verrückt bis unwiderstehlich einen besonderen Hörgenuss versprechen und die im Übrigens als „Laurel und Hardy“ der Musik bezeichnet werden.
Der Abo-Preis für fünf Veranstaltungen liegt je nach Preisgruppe bei 67 bis 89 Euro und ist erhältlich unter 02181/608- 658 oder
kultur@grevenbroich.de
. Einzelkarten zum Preis von 20 bis 22 Euro gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen.