Der 44-jährige Jägermajor aus dem Zug „Die Jägermeister“ holte sich mit dem 132. Schuss die Kronprinzenwürde; er war einziger Kandidat.
Der gelernte Schreiner und Architekt, der in der Planung von individuellen Wohnraumlösungen mit italienischen Designausstattungen bei einem Düsseldorfer Unternehmen arbeitet, wird mit seiner Gattin Nadine das Regiment im 100-jährigen Jubel-Jahr des Bürger-Schützen-Vereins regieren.
Der BSV Wevelinghoven spielt dabeieine sehr große Rolle im Leben der Familie Dohlen. Er ist seit 28 Jahren Mitglied im Bürger-Schützen-Verein und war lange Zeit Zugführer seines Jägerzuges „Die Jägermeister“.
Im Jahre 2000 wurde er Beisitzer im Gesamtvorstand des BSV Wevelinghoven und übernahm von 2007 bis 2021 das zeitintensive Aufgabe des Schriftführers. Seit 2021 ist er Vorsitzender und Major des Jägercorps – dem größten der drei Corps der Gartenstadt Wevelinghoven.
Kronprinzessin Nadine Dohlen (36) arbeitet als medizinische Fachangestellte in einer ortsansässigen Arztpraxis und kümmert sich liebevoll um die weitverzweigte Familie.
Im Jahre 2008 hatte es zwischen den beiden bei einer Halloween-Party im Schloss Hülchrath gefunkt, im September 2013 wurde geheiratet. In den Jahren 2015 sowie 2017 erblickten die Kinder Lynn (8) und Jaron (6) das Licht der Welt.
Die beiden besuchen die Gebrüder-Grimm-Grundschule in Wevelinghoven und nehmen an zahlreichen Aktivitäten in den Vereinen der Gartenstadt teil. Jaron ist bereits Edelknabe und wird das zukünftige Königspaar als Page begleiten.
Aber auch „Prinzessin“ Lynn wird sicher mit von der Partie sein – die beiden haben wie ihre Eltern den „Schützenvirus“ im Blut.
Neben Ausflügen und Reisen, die die Familie Dohlen in die Ferne oder auch gerne ins Berchtesgadener Land führt, steckt man nach wie vor viel Zeit und Liebe in das Familiendomizil. Das Haus aus dem Jahre 1880, welches von Nikolais Ur-Ur-Großvater (Hubert Odenthal) erbaut wurde, wird von der Familie nun in fünfter Generation bewohnt. Dort wird auf der Oberstraße auch die Residenz des zukünftigen Königspaares entstehen.
Übrigens: auch nach dem Vogelschuss wurde hier bereits ausgiebig gefeiert.
Einer der Lieblingsplätze der Familie ist der Bereich rund um das Denkhaus mit dem Blick auf die Motte, der Keimzelle der Gartenstadt Wevelinghoven. Aber auch die Stadtparkinsel am Hemmerdener Weg, die Insel und die Raketenstation Hombroich oder das Schloss Dyck sind beliebte Oasen der Ruhe. Überhaupt verbringt man gerne und viel Zeit draußen und läßt sich den Wind um die Nase wehen.
Die erste Amtshandlung der zukünftigen Majestät wird übrigens die Auszeichnung der erfolgreichen Pfänderschützen sein: Antonio Pocenzia (Kopf), Lucas Klerx (rechter Flügel), Joshua Moll (linker Flügel) und Ralf Peters (Schweif).