Bereits ab 14.30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen und sich damit gegen jede Form von Extremismus und Fremdenfeindlichkeit zu bekennen. Das „Kommunale Integrationszentrum Rhein-Kreis“ lädt im Rahmen des Bundesförderprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ alle zu der Infoveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements. Referent Volker Neupert schildert seine Erfahrungen von „Respekt und Mut – Düsseldorfer Beiträge zur interkulturellen Verständigung“. Julia Meisel vom Integrationszentrum nimmt Zusagen unter
julia.meisel@rhein-kreis-neuss.de
entgegen.