Die Polizei rät
„Lassen Sie mich in Ruhe!“
- Gehe mit Freunden oder Klassenkameraden zusammen - gemeinsam seid Ihr stark und die Wege sind sicherer!
- Benutze möglichst immer die gleichen Wege - so kennst Du Dich gut aus und weißt, wo Du im Notfall Hilfe finden kannst!
- Sage laut und deutlich was Du nicht willst - habe auch Erwachsenen gegenüber Mut zu sagen „Lassen Sie mich in Ruhe!“
- Tritt auf keinen Fall an Fahrzeuge heran - Fragen von Autofahrern können von Erwachsenen beantwortet werden!
- Mach auf dich aufmerksam, wenn Du Dich bedroht fühlst - schrei laut und gehe direkt zu anderen Personen, um Dir Hilfe zu holen!
- Weglaufen ist nicht feige - wenn Du Dich abwendest und gehst, schaffst Du Abstand!
- Wenn kein anderer Erwachsener in der Nähe ist, sprich Kinder an! Schrei laut um Hilfe!
- Du kannst in Notfällen jederzeit den Polizeinotruf 110 anrufen
- Wenn Dir auf dem Schulweg etwas verdächtig vorgekommen ist, solltest Du es sofort Deinen Lehrern und Deinen Eltern erzählen!
- Überlege mit Deinen Eltern, in welchem Geschäft Du auf Deinem Schulweg Hilfe im Notfall finden kannst!
- Halte Dich an Absprachen mit Deinen Eltern und sei möglichst pünktlich, damit Deine Eltern wissen, dass sie sich auf Dich verlassen können und sich keine unnötigen Sorgen machen.
- Es beruhigt Sie möglicherweise, Ihre Kinder in der nächsten Zeit auf ihren Wegen zu begleiten - dies sollte jedoch nur eine vorübergehende Maßnahme sein.
- Vereinbaren Sie mit anderen Eltern genau, wer Ihr Kind aus Schule oder Kindergarten abholen darf. Ihr Kind sollte wissen, dass es nur mit diesem - möglichst kleinen - Personenkreis mitgehen oder mitfahren darf - ohne Ausnahme.
- Weitergehende Informationen finden Sie im Internet unter: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/verdaechtiges-ansprechen-von-kindern-1
- Im akuten Fall bitte immer 110 wählen! Die Sicherheit Ihrer Kinder ist uns wichtig!