Es freut mich sehr, dass die Stadt Grevenbroich unter den ersten 54 Kommunen ist, die finanziell gefördert werden“. Mit ihr freut sich natürlich Markus Schumacher, Ortsverbandvorsitzender der FDP Grevenbroich, die den Antrag gestellt hatte, sich bei dem Projekt zu bewerben.
Die Projekte erhalten bis zu zwei Jahre lang eine finanzielle Förderung von 2.500 bis maximal 15.000 Euro.
Die Höhe der Fördersumme ist dabei projektabhängig. „Sportplatz Kommune“ legt dabei besonders Wert auf die Vernetzung der kommunalen Akteure von Kommunen und gemeinnützigen Vereinen, um so innovative Projekte für den Kinder- und Jugendsport vor Ort zu entwickeln.
Daher gilt der Dank von Heike Troles auch der guten Zusammenarbeit zwischen den verantwortlichen Akteuren der Stadt und den ansässigen Sportvereinen.
Heinz-Peter Korte, Vorsitzender des Stadt-Sport-Verbandes und des TV Orken, freut sich über die Förderung der Maßnahme „Kinder in Bewegung“, von der übrigens Grundschulkinder im offenen Ganztag in Noithausen, Orken und Elsen profitieren werden.