Der Feuerwehrmann wurde dabei von Teilen einer Türe getroffen. Gemeinsam mit seiner Kollegin konnte er sich danach selbst aus dem Gefahrenbereich ins Freie retten. Bei einer ersten Kontrolle durch den Notarzt stellten sich die Verletzungen glücklicherweise als minderschwer dar. Mit Prellungen aber ohne Verbrennungen wurde er zur Kontrolle ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehrfrau im Angriffstrupp blieb unverletzt.
Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohnungen und Gebäude konnten die Einsatzkräfte verhindern. Gegen 7.30 Uhr hatten die Wehrleute die Flammen gelöscht. Die Aufräumarbeiten in der Brandwohnung zogen sich bis in den Vormittag hin.
Weitere Personen wurden im Einsatz nicht verletzt. Die Bewohner des Hauses hatten sich vor Eintreffen der Feuerwehr bereits in Sicherheit bringen können.
Eingesetzt waren rund 45 Helfer vor Ort von der Hauptamtlichen Wache sowie den Löscheinheiten Stadtmitte, Gustorf und Wevelinghoven. Die Löscheinheiten Kapellen und Hemmerden besetzten die Hauptwache und stellten den Grundschutz fürs Stadtgebiet sicher.
Zum Auslöser des Feuers und zur Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen.