Die Idee zum Setzen der Bäume war im Vorstand der Kolpingsfamilie Otzenrath entstanden, da die Kolpingsfamilie Anfang Dezember 2021 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken kann. So wurde schnell klar, dass man zu diesem Ereignis pro Jahrzehnt einen Apfelbaum pflanzen wollte. Auch sollten es alte Sorten sein, die hier und in der näheren Umgebung heimisch sind. Letztlich wurden folgende Sorten gepflanzt: Schöner von Boskoop, Alkmene, Topas, Goldparmäne und Rheinischer Bohnapfel.
Die Idee dahinter ist, der Allgemeinheit Äpfel zur Verfügung zu stellen, das bedeutet konkret: Jeder kann sich ein Paar Äpfel im Herbst mitnehmen und daran erfreuen. Zum anderen sollten alte Apfelsorten erhalten und darüber hinaus der Umwelt und damit der Natur wieder etwas zurückgegeben werden.
Ein Dank geht an Heinz-Gerd Schrey vom Otzenrather Apfelhof für die fachmännische Beratung beim Pflanzen und das Angebot, den Baumschnitt im kommenden Frühjahr zu übernehmen. An dieser Stelle soll auch darauf hingewiesen werden werden, dass die Vertreter der Stadt Jüchen die Kolpingsfamilie Otzenrath bei der Umsetzung der Idee tatkräftig zum Beispiel beim Aussuchen der Standorte und dem Ausheben der Pflanzlöcher unterstützt haben und von dem Vorhaben ebenfalls begeistert waren.