Limbach engagiert sich als Botschafterin für das Projekt „The Daily Mile“. Das sind 1,6 Kilometer, beziehunsgweise eine Viertelstunde, die bestenfalls im Alltag in einer Pause als feste Routine zurückgelegt werden. Die Idee stammt von Elaine Wyllie, einer Schuldirektorin in Schottland.
In England nehmen bereits über 6.000 Schulen und Kindertagesstätten an dem Projekt teil. In Deutschland sind es derzeit 40 Schulen. Tendenz steigend. „The Daily Mile besticht in seiner Einfachheit. Die Kinder brauchen sich nicht umziehen und können nach ihrem eigenen Tempo regelmäßig eine Meile laufen“, sagt Limbach. Bei einem digitalen Qualitätszirkel der Bewegungskindergärten stellte sie diesen Ansatz vor und erhielt von den Erziehern positive Rückmeldungen.
Mindestens einmal im Jahr tauschen sich die Bewegungskindergärten im Rahmen dieses Formats aus. Austragungsort wäre eigentlich das Montessori Kinderhaus Stessen in Jüchen gewesen.
„Wir sind sehr dankbar, dass das Team der Kita in aufwändiger Eigenarbeit Videos von Entspannungs- und Stilleübungen für Kinder angefertigt hat“, sagt Jonas Biskamp, der die Bewegungskindergärten für den Sportbund betreut.
Auf diese Weise profitierten durch die digitale Umsetzung sowohl die Kindertageseinrichtungen als auch die kooperierenden kinderfreundlichen Sportvereine SG RW Gierath, TG Neuss, TSV Bayer Dormagen, TV Allrath und TV Rommerskirchen.
Anerkannte Bewegungskindergärten sind Kindertageseinrichtungen, die ein Gütesiegel des Landessportbunds in Nordrhein-Westfalen tragen. Im Rhein-Kreis Neuss gibt es derzeit 13 zertifizierte Einrichtungen, die Bewegungsförderung von Kindern aktiv umsetzen. Ein weiterer Meilenstein für die Entwicklung von Kindern.