Die Kinder lernen in dem Training - gemeinsam mit Lubo - wie sie ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung stärken und Konflikte lösen können. Sie erwerben Wissen über Emotionen wie Trauer, Freude, Angst und Wut und lernen kindgerechte Strategien kennen, um ihre Gefühle zu beeinflussen.
Das Angebot richtet sich an Schüler der ersten Klassen von allen Grevenbroicher Grundschulen und wird ab dem 10. November von den Schulsozialarbeiterinnen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) in den Räumlichkeiten des neuen Familienbüros an der Breite Straße angeboten.
„Das Programm ist wissenschaftlich evaluiert und unterstützt die Kinder bei der Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule“, berichtet Schulsozialarbeiterin Duygu Yildirim begeistert.
Ihre Kollegin, Gudrun Mertens-Döhlings, ergänzt: „Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, bereits die Jüngsten zum Schulstart für Konfliktsituationen zu sensibilisieren und den Kindern Handwerkszeug für gewaltfreie Konfliktlösungen zu vermitteln“.
Für weitere Informationen und die Anmeldung erreichen Sie das Team der BuT-Schulsozialarbeit per Mail unter but-feuerwache@but-neuss.de oder telefonisch unter 02181/1 64 67 03. Das Angebot ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Das Team plant, dieses Angebot nach Bedarf fortlaufend anzubieten und weitere Kurse zu etablieren.