Im Rahmen des Programms haben die Schüler gemeinsame Aktivitäten und Workshops zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ durchgeführt. Dabei wurden verschiedene Aspekte wie Fahrradinfrastruktur, öffentlicher Nahverkehr und alternative Antriebstechnologien behandelt. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich über die Herausforderungen und Chancen der Mobilität der Zukunft auszutauschen und innovative Lösungsansätze zu erarbeiten.
Ein Höhepunkt des Austauschprogramms war das Gespräch mit dem Klimaschutzmanager Toukam und Planungsdezernent Herpel. In diesem Gespräch konnten die Schüler ihre Ideen und Anliegen zur nachhaltigen Mobilität präsentieren und mit den Verantwortlichen diskutieren.
„Es war eine wertvolle Gelegenheit, ihre Stimmen zu Gehör zu bringen und einen Beitrag zur Gestaltung der Mobilität der Zukunft zu leisten“, so Timotheus Gockel, Koordinator für Schulentwicklung am Pascal-Gymnasium.
Das Austauschprogramm wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt, um den interkulturellen Austausch und das Verständnis für nachhaltige Mobilität weiter zu fördern.
Ein Gegenbesuch von Schülern aus dem Pascal-Gymnasium in Vera ist bereits für das nächste Frühjahr geplant.