Erst verschob sich Baubeginn. Dann kamen Brückenfeiertage. Irgendwann Mitte Juni war die neue Ampelanlage, die die Zufahrt von der K 10 in Richtung Wevelinghoven („Meckes-Kreisel“) sicherer machen soll, dann aufgestellt.
Dann kam wieder eine lange Pause: Die Lichter der Ampel blieben dunkel. Weiße „X’e“ machten deutlich, dass die Anlage außer Betrieb blieb. Geschlagene vier Wochen lang.
Heute nun hat der Netzbetreiber einen Stromzähler eingebaut. „Ohne einen Stromzähler dürfen sie eine Ampel nicht betreiben“, informiert Kreis-Sprecher Benjamin Josephs. Eigentlich hatte der Netzbetreiber sein Handeln für den 17. Juli angekündigt, sei dann aber einen Tag früher vor Ort gewesen.
Morgen um 10.30 Uhr soll die Ampel nun endlich angeschaltet werden, in Betrieb gehen, die Arbeit aufnehmen, so Josephs Ankündigung
Nun, auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut ...!