Ist die Beleuchtung noch in Ordnung?
Funktionieren die Bremsen? Sind alle vorgeschriebenen Rückstrahler noch vorhaben? Diese Fragen und viele weitere sind ein zentraler Punkt der Aktion am Freitag. Denn: das verkehrsgerechte Verhalten in Verbindung mit einem verkehrssicheren Fahrrad schützt vor Unfällen.
Im Jahr 2016 erlitten im Kreisgebiet 486 Fahrradfahrer zum Teil schwere Verletzungen. Ein Radfahrer wurde getötet.
Um die Anzahl der Fahrradunfälle zu verringern, werden zudem folgenden Themen am Freitag angesprochen:
- verkehrsgerechtes Verhalten für Fahrradfahrer
- das verkehrssichere Fahrrad
- passive Sicherheit durch Helm und richtige Kleidung
Die Polizei möchte auf häufige Ursachen, wie Fehler beim Einfahren in den fließenden Verkehr und das Nichtbeachten der Vorfahrt hinweisen. Das falsche Benutzen von Verkehrsflächen, wie das Fahren auf dem Gehweg, das Fahren auf der falschen Straßenseite oder mittig auf der Fahrbahn führen zu schweren Unfällen. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei Martina Vomberg und Hubert Jansen geben auf dem Markt Tipps und helfen Ihnen, sicher in die Fahrradsaison zu starten.