Die Anlieger wurden im Vorfeld mit einem Flugblatt darüber informiert. Es gab auch statische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass die Nachbargebäude keinen Schaden nehmen.
Die SEG würde gerne auch mit den Eigentümern der angrenzenden Grundstücke in den Austausch kommen, um im Bereich Steinweg eine umfassendere Entwicklung hinzubekommen, durch die die Innenstadt weiter aufgewertet wird (Wohnen, Gewerbe, Gastronomie). Denn das Grundstück der „Zille“ ist – wie bereits berichtet – sehr verwinkelt und nur schwer einer umfassenden Nutzung zuzuführen.
Ob die SEG am Ende selbst baut oder an einen Dritten vermittelt, der ein gutes Konzept vorlegt, ist noch offen.