Um die Verwaltungsprozesse und -abläufe zu optimieren, wurden in den vergangenen Monaten im Rathaus einige Umstrukturierungen vorgenommen: Neben den bereits bestehenden Stabsstellen „Inklusion“ und „Rechtsamt“, die dem Bürgermeister direkt unterstellt sind, wurden zwei weitere Stabsstellen geschaffen: die Stabsstelle „Wirtschaftsförderung“ und der Fachbereich „Planung, Gemeindeentwicklung und
Mobilität“.
Die Wirtschaftsförderung wird von Bele Hoppe geleitet, der Fachbereich „Planung, Gemeindeentwicklung, Mobilität“ von Carsten Friedrich. Die Stabsstelle „Inklusion“ leitet Maria Theresia Kamp; das Rechtsamt führt Gregor Küpper.
Sie alle unterstehen direkt Bürgermeister Mertens. Damit umfasst das Dezernat des Bürgermeisters nun alle zentralen
Querschnittsämter.
In der Personalplanung spiegelt sich auch der absehbare
Generationenwechsel in der Dezernenten-Riege des Rathauses wider – denn viele der Führungspersonen haben bereits das 60. Lebensjahr überschritten.
Bürgermeister Martin Mertens: „Wir machen die Rommerskirchener Verwaltung fit für die Zukunft!“
-ekG.