Die vielen Besucher passten natürlich nicht alle hinein und mussten vom Flur aus zuhören. Danach hatten Eltern und Gäste die Möglichkeit, die neu gebastelten Martinslaternen in den Klassenräumen zu bewundern. Der in der Schule beliebte Verkauf selbst gebackener Plätzchen brachte dem Förderverein einen Reinerlös von knapp 200 Euro. Die Hälfte des Gesamterlöses (600 Euro) geht wie jedes Jahr an Schulen in Mosambik. Dieses Sozialprojekt wird nunmehr schon seit 20 Jahren von der Kastanienschule unterstützt.
Apropos Kastanienschule: In dieser Woche ging der lebhafte Briefwechsel zwischen Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Rommerskirchens Schul-Dezernent Elmar Gasten weiter (Erft-Kurier berichtete). Dabei ist in der Eile bezüglich des Auswahlverfahrens von neuen Schulleitern wohl das falsche Gesetzesblatt vermailt worden. Denn das Verfahren ist etwas anders, als in der Wochenend-Ausgabe dargestellt. Wichtig: Die letzte Entscheidung wird von der oberen Schulaufsicht in Düsseldorf getroffen. Die untere Schulaufsicht sitzt zwar in der Kreisverwaltung, gehört aber dennoch zur Bezirksregierung in Düsseldorf.
-gpm.