Mit über 40 Mitgliedern im Alter von vier bis 14 Jahren und bereits vielen neuen Edelknaben in Lauerstellung für 2024 schauen die Jugendabteilung und der Bürger-Schützen-Verein optimistisch in die Zukunft.
Die Altersstruktur der Schützen stellt die Vereine vielerorts vor große Herausforderungen. Umso wichtiger für die Zukunft der Verein ist und bleibt erfolgreiche Jugendarbeit. Selbstverständlich hängt eine erfolgreiche Jugendarbeit insbesondere auch vom Zulauf von Kindern und Jugendlichen aus dem eigenen Ort als Grundbaustein ab. Zu wenige neue Einwohner durch fehlende Neubaugebiete innerhalb des Ortes haben das Problem in Gustorf verstärkt. Aber auch zunehmend veränderte Interessen und ein verändertes Freizeitverhalten der Kinder, Jugendlichen sowie der Eltern spielen eine weitere große Rolle, wenn es darum geht, Familien und besonders Kinder und Jugendliche für das Schützenbrauchtum zu begeistern.
Jungschützenkönig Henrik Holz: Die Schützengene wurden ihm von der aktiven Schützenfamilie von klein auf in die Wiege gelegt. Schon sehr früh begeisterte ihn die Marschmusik und das Gustorfer Brauchtum. Nicht nur bei der Sonntagsparade hat er mit seinem selbst gebastelten „Küs“ neben der Tribüne gestanden und den Takt angegeben, sondern auch das Wohnzimmer seiner Eltern Sabine und Thomas Holz, Geschäftsführer der Gustorfer Schützen, dank der zahlreichen Internet-Videos des Vereins unsicher gemacht. Da überrascht es nicht, dass Henrik Holz von Anfang an bei den Edelknaben mitwirkte. In seinem letzten Jahr bei den Jungschützen hat er nun die Zugkönigswürde im Wettkampf mit dem Lasergewehr errungen. Er besucht das achte Schuljahr des Pascal-Gymnasiums und interessiert sich sehr für die Landwirtschaft und fürs Treckerfahren.
Foto: BSV/SchumacherUmso bedeutender und größer ist die Aufgabe der nicht nur für das Brauchtum zu begeistern, sondern den Kindern und Jugendlichen Wert wie Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und Tradition zu vermitteln. Werte, die neben dem Feiern auch heute noch das Leben innerhalb vieler Schützenvereine und Zuggemeinschaften prägen.
Die Jugendabteilung mit ihren vielen engagierten Betreuern sorgt nun seit mehr als 30 Jahren dafür, Kinder und Jugendliche des Ortes zu fördern und zu begeistern, um somit den Grundstein für den Fortbestand des BSV Gustorf zu sichern.
Und es scheint auch nach 30 Jahren so, als seien sich die jüngsten Gustorfer Schützen bereits ihres wertvollen Schützenerbes voll umfassend bewusst.