„Alle unter 60-Jährigen, die im Impfzentrum des Rhein-Kreises bereits einen Termin zur Erstimpfung mit ,AstraZeneca’ haben, können auch kommen“, berichtet Barbara Edelhagen, Organisatorische Leiterin des Impfzentrums. Bis zum 2. April stünden noch 574 gebuchte Termine fest, die dann ebenfalls den „BioNTech“-Impfstoff erhalten.
Gleichzeitig wird das Impfangebot mit „AstraZeneca“ für die über 60-Jährigen erweitert. Das kündigte Landes-Gesundheitsminister Minister Laumann am Mittwochnachmittag an. Weil nun viele jüngere Menschen nicht mit „Astrazeneca“ geimpft werden, soll stattdessen schon ein Teil der über 60-Jährigen mit „Astrazeneca“ geimpft werden dürfen. Rund 380.000 Impfdosen gibt das Land dafür frei. Ab Karsamstag sollen die Termin-Plattformen der Kassenärztlichen Vereinigungen für die Anmeldung zu den Impfungen – auch im Impfzentrum des Rhein-Kreises - freigeschaltet werden. Das Land bat vorab um Verständnis, sollten die Plattformen aufgrund des erwarteten hohen Andrangs nicht immer reibungslos laufen.
Wie es mit den unter 60-Jährigen weitergeht, die schon eine erste „AstraZeneca“-Impfung bekommen haben, aber noch keine Zweitimpfung, ist noch offen. Hierzu will die Ständige Impfkommission des Bundes (STIKO) bis Ende April eine Empfehlung abgeben. Bis dahin sollen laut STIKO Studien ausgewertet werden, ob eine Zweitimpfung auch mit einem mRNA-Impfstoff wie etwa von „BioNTech“ möglich ist.