„Elektro Knedel“ in Meerbusch richtet einen eintägigen Kursus für Jugendliche ab Klasse 9 zum Thema Elektrotechnik aus, bei dem die Teilnehmer ein Smart-Home-System kennenlernen. Bei der mehrtägigen Einführung in die Laufzeit- und Entwicklungsumgebung „Unity“ gestalten die Schüler ein eigenes Computer-Spiel und lernen die Arbeit eines Software-Entwicklers kennen.
In dem ebenfalls mehrtägigen Kursus „Mediacamp MINT-Reporter/in“ erwartet die Teilnehmer ein Angebot rund um das Thema Video-Dreh. Als Highlight wird die Gruppe „Iseki Maschinen“ in Meerbusch besuchen, um eine Reportage über die dortigen Berufsbilder zu erstellen.
In der zweiten Osterferien-Woche richtet sich der mehrtägige Workshop „Werde iOS-Programmierkönig*in“ an Schüler der Klassen 7 bis 9. Dabei wird das Programmieren spielerisch erlernt und ein Einblick in die Arbeit eines (Fach-) Informatikers geboten. Beim zdi-Partnerunternehmen „Pierburg“ in Neuss findet der Kursus „Programmieren, bestücken und löten – Baue Deinen eigenen elektronischen Würfel“ statt. Die Teilnehmer lernen die Arbeit eines Elektronikers beziehungsweise Mechatronikers kennen und nehmen am Ende ihren Würfel mit nach Hause.
Anmeldungen im Internet: www.mint-machen.de. Ansprechpartnerin im zdi-Netzwerk ist Jessica Schillings. Ihre Telefonnummer lautet 0 21 31/9 28 75 07, die Mail-Adresse zdi@rhein-kreis-neuss.de.